Loading

Dynamische Software zur Erstellung eines digitalen Zwillings

Digitalisierung erweckt Ihre mechanischen Konstruktionen zum Leben
Zwei männliche Ingenieure in einer Anlage, die ein Mobiltelefon mit einem Bauteil auf einem Tisch betrachten
DesignSuite
  • Dynamische Software zur Erstellung eines digitalen Zwillings
      • Überblick
      • Studio 5000 Application Code Manager
      • Studio 5000 Architect
      • Studio 5000 View Designer®
      • Studio 5000 Logix Emulate
      • Studio 5000 Logix Designer
      • Studio 5000 Simulationsschnittstelle
    • Überblick
    • Studio 5000 Application Code Manager
    • Studio 5000 Architect
    • Studio 5000 View Designer®
    • Studio 5000 Logix Emulate
    • Studio 5000 Logix Designer
    • Studio 5000 Simulationsschnittstelle
  • FactoryTalk Logix Echo

Schaffen Sie neue Möglichkeiten für Design und Leistung Ihrer Maschinen mit der Software Emulate3D™, die einen digitalen Zwilling erschafft. Sehen Sie Ihre Maschine im Betrieb, noch bevor Teile bestellt werden. Entdecken Sie Steuerungsprobleme vor dem Einsatz vor Ort. Und versetzen Sie das Anlagenpersonal in eine virtuelle Welt, in der es ohne Folgen an Systemen üben, künftige Leistungen vorhersagen und Linienänderungen simulieren kann.


Der Lebenszyklus einer Maschine im neuen Gewand

Lösen Sie Herausforderungen schneller und einfacher mit einem digitalen Zwilling

Es gibt viele Unwägbarkeiten im Leben einer Maschine. Man sollte schon vor dem Bau der Maschine wissen, dass ein Förderband oder ein Füller nicht in Ordnung ist. Hätten Sie nur von den Problemen mit der Steuerungsintegration gewusst, bevor Sie sie vor Ort eingesetzt haben. Wenn Sie doch nur eine Umstellung reibungsloser hätten durchführen können.

Die Emulate3D-Software unterstützt Sie bei der Lösung von Lifecycle-Herausforderungen wie diesen in der digitalen Welt, bevor sie in der realen Welt zu Unwägbarkeiten werden. Diese Software unterstützt:

  • Bessere Systeme entwickeln: Überdenken Sie, was im Designprozess möglich ist. Beim virtuellen Design und Prototyping erstellen Sie Ihre Maschine und testen sie in der digitalen Welt auf Herz und Nieren, bevor sie in der realen Welt zum Einsatz kommt.
  • Inbetriebnahme mit Zuversicht: Machen Sie Schluss mit Überraschungen und Änderungen in letzter Minute. Mit der virtuellen Inbetriebnahme können Sie Ihre Maschine früher mit einem Steuerungssystem verbinden, so dass Sie logische Betriebs- oder Ablaufprobleme lösen können, bevor Sie vor Ort sind.
  • Bedienerfähigkeiten vertiefen: Verringern Sie Risiken und verbessern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter, indem Sie sie in einer virtuellen Umgebung unter realistischen Bedingungen schulen und Szenarien simulieren sowie Fehler in Ihrem digitalen System einkalkulieren.
  • Verbesserung der Produktion: Lösen Sie reale Produktionsherausforderungen in der digitalen Welt – in der Fehler viel weniger kostspielig sind. Nutzen Sie die 3D-Echtzeitsimulation, um beispielsweise zu sehen, welche Konfigurationsänderungen erforderlich sind, um ein neues Produkt mit optimalem Durchsatz zu betreiben. Oder um einen Techniker bei der schnelleren Reparatur einer Anlage zu unterstützen.
Verbessern Sie Ihre Projekte
3D-Modell, das zeigt, wie die Emulate3D-Software den Lebenszyklus einer Maschine unterstützen kann
Video
Verbessern Sie Ihre Projekte

Schauen Sie sich diese Videos an und erfahren Sie, wie die Emulate3D Software Sie dabei unterstützen kann, Projekte in jeder Phase des Lebenszyklus einer Maschine zu optimieren.

Jetzt ansehen

So ermöglichen digitale Zwillinge einen agileren Designprozess
3D-Modell einer Förderanlage, die Kisten bewegt
Webinar
So ermöglichen digitale Zwillinge einen agileren Designprozess

Die Verbraucheranforderungen ändern sich im Handumdrehen. Erfahren Sie, wie digitale Zwillinge einen flexibleren und agileren Designprozess ermöglichen, um auf diese Anforderungen zu reagieren.

Machen Sie mit!

Reaktion auf sich ständig ändernde Kundenwünsche

Digitale Zwillinge für einen agileren Designprozess

Veränderte Anforderungen bedeuten neue Maschinenkonzepte, Werkzeuge und Schulungen. Wenn Sie in der Lage wären, neue Designs Ihrer Maschinen zu testen, könnten Sie dann den Nachbearbeitungsaufwand minimieren? Wenn Sie Ihre Steuerungen testen könnten, bevor Sie ein System entwickeln, könnten Sie Probleme erkennen, bevor Sie Teile bestellen? Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie, wie ein digitales Maschinenmodell Ihnen die Flexibilität gibt, zu experimentieren und Szenarien zu simulieren, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.


Eine bessere Art, mit Maschinen zu interagieren

Verbesserung des Designs und der Leistung von Automatisierungssystemen

In seiner einfachsten Form ist ein digitaler Zwilling die digitale Darstellung einer physischen Anlage oder eines Systems, aber letztlich ist er mehr als nur eine visuelle Darstellung.  Er ist ein dynamisches Modell, das auf der Physik Ihrer Maschine oder Anlage basiert und sich genauso verhält und auf Bedingungen reagiert, wie es in einem realen Betriebsszenario der Fall wäre.  Von der Wiederholung von Designs bereits vor dem Schnitt, über das Testen von Maschinensteuerungen noch vor der Montage, bis hin zur Bereitstellung erfahrener Mitarbeiter, bevor diese die Live-Steuerung auch nur berühren – die Möglichkeiten eines digitalen Zwillings sind nahezu unbegrenzt. Und wenn Sie einen digitalen Zwilling mit neuen Technologien wie AR-Headsets kombinieren, werden die Einsatzmöglichkeiten und der geschäftliche Nutzen nur noch größer.

Digitaler Zwilling: Zukunft und Gegenwart der Interaktion zwischen Mensch und Maschine
Mark Bottomley, Regional Sales Director, North EMEA Region, Rockwell Automation, und Ian McGregor, Business Development Manager, Emulate3D, ein Unternehmen von Rockwell Automation, im Gespräch über den digitalen Zwilling
Blog
Digitaler Zwilling: Zukunft und Gegenwart der Interaktion zwischen Mensch und Maschine

Digitale Zwillinge transformieren den gesamten industriellen Bereich und verbessern die Interaktion mit unseren Umgebungen. Gleichzeitig bieten sie ein enormes Potenzial für die Belegschaft der Zukunft.

Video-Blog ansehen

Halten Sie Ihre Projekte im Zeitplan

Vermeiden Sie Überraschungen bei der Gestaltung und Inbetriebnahme.

Niemand mag Überraschungen, wenn er eine neue Maschine einsetzt oder Änderungen an der Linie vornimmt – vor allem dann nicht, wenn diese Überraschungen Probleme in Bereichen wie der Integration von Steuerungen und der Linienabfolge sind, die zu Verzögerungen führen können. Ein digitaler Zwilling kann Ihnen helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Damit können Sie eine virtuelle Maschine erstellen, die eine reale Betriebslogik verwendet und mit einem Steuerungssystem verbunden ist. Dann können Sie die Leistung der Maschine testen, debuggen und verifizieren, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Und Sie können die Maschine emulieren, um neue Konfigurationen und Produkttypen zu testen.

Die zwei Wahrheiten aller industriellen Automatisierungssysteme
Ein Mitarbeiter sitzt an seinem Schreibtisch vor zwei Monitoren und seinem Laptop und trägt ein VR-Headset
Blog
Die zwei Wahrheiten aller industriellen Automatisierungssysteme

Ein digitaler Zwilling kann CAD und Steuerungen zusammenführen und ermöglicht so die Schaffung besserer industrieller Automatisierungssysteme, die pünktlich, unter Einhaltung aller Spezifikationen und im Rahmen des Budgets geliefert werden können.

Jetzt lesen
Ergänzen Sie Ihre Werkzeuge zur Verkürzung der Markteinführungszeiten um Emulation
3D-Modell einer Förderanlage, die eine Reihe von Produkten bewegt, um Fortschritte in der Emulationstechnologie anzuzeigen
Blog
Ergänzen Sie Ihre Werkzeuge zur Verkürzung der Markteinführungszeiten um Emulation

CPG-Unternehmen erzielen mit der Emulationstechnologie erhebliche Zeitvorteile bei der Markteinführung. Jüngste Fortschritte machen es einfacher denn je, sie einzusetzen.

Jetzt lesen

Optimale Nutzung von digitalen Zwillingen für die Bedienerschulung
3D-Modell einer Förderanlage, die verpackte Kisten von Rockwell Automation bewegt
Webinar
Optimale Nutzung von digitalen Zwillingen für die Bedienerschulung

Wie wäre es, wenn Sie Bediener in bestimmten Szenarien schulen könnten, ohne Ihre Maschinen oder deren Sicherheit zu gefährden?

Machen Sie mit!

Effektive Bediener

Verbessern Sie das Lernen und senken Sie die Kosten mit virtuellen Schulungen

Halten Sie Ihre Belegschaft auf Kurs, um die Produktionsziele zu erreichen, selbst wenn Ihre erfahrensten Mitarbeiter in den Ruhestand gehen. Mit der virtuellen Schulung können neue Bediener die zu nutzenden Systeme in der Sicherheit einer digitalen Umgebung erlernen und mit ihnen interagieren.

Sie können normale und außergewöhnliche Szenarien lernen – auch Situationen, die man nicht so einfach physikalisch nachbilden kann. Und sie können aufgefordert werden, Verfahren, Bewusstsein und Effektivität zu demonstrieren, bevor sie in einer Live-Produktionsumgebung arbeiten. Virtuelle Schulungen können auch die Kosten senken, da Reisen entfallen und keine physische Ausrüstung verfügbar sein muss. Sehen Sie sich das Webinar an, um mehr zu erfahren.


Intralox erweckt bessere Lösungen zum Leben

Software hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Vorführung optimaler Designs für Kunden

Vor dem Einsatz der Emulate3D-Software musste Intralox physisch demonstrieren, wie seine Fördersysteme die Produkte eines Kunden handhaben würden. Jetzt nutzt Intralox die Software, um die Handhabung der Verpackungen zu emulieren und den Produktfluss innerhalb einer Anlage zu verbessern. Die Software unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung optimaler Gerätekonstruktionen und -konfigurationen für Kunden. Und mit schnellen, kostengünstigen Iterationen kann das Unternehmen Zeit, Arbeit, Risiko und Spekulationen bei seinen Planungsprojekten minimieren.

Eine bessere Art, Systeme zu konstruieren
Nahaufnahme des 3D-Modells einer Förderanlage, die Teile in Kartons versetzt
Software
Eine bessere Art, Systeme zu konstruieren

Sehen Sie, wie Intralox die Emulate3D-Software einsetzt, um das Design und die Demonstration von Systemen für Kunden zu verbessern.

Erste Schritte

Sind Sie bereit, Ihre Software zu bestellen?

Bestelloptionen
Software SubscriptionsSoftware Subscriptions
Bestelloptionen

Zentraler Kauf von Software und Abonnements.

Entdecken Sie unsere Bestelloptionen
Sprechen Sie mit einem Berater
DistributorDistributor
Sprechen Sie mit einem Berater

Wenden Sie sich an Ihren lokalen Rockwell Automation-Vertriebsberater, um Ihre Softwareanforderungen zu besprechen.

Kontakt

Für Sie empfohlen

Emulate3D Website
Ein Mitarbeiter mit Brille betrachtet an seinem Schreibtisch eine Software auf seinem Monitor, während im Hintergrund zwei Mitarbeiter an einem anderen Projekt arbeiten
Software
Emulate3D Website

Holen Sie mit der Emulate3D-Software mehr aus Ihren Automatisierungsinvestitionen heraus.

Erste Schritte
Rockwell Automation übernimmt Emulate3D
Vogelperspektive auf das 3D-Modell einer industriellen Automatisierungsanlage im Einsatz
Pressemitteilung
Rockwell Automation übernimmt Emulate3D

Rockwell Automation, Inc. hat Emulate3D übernommen, einen führenden Engineering-Software-Entwickler, dessen Produkte industrielle Automatisierungssysteme digital simulieren und emulieren.

Jetzt lesen
Digitales Engineering
Ingenieur, der die Leistung mit Echtzeit-Software auf seinem Tablet betrachtet
Leistungsangebot
Digitales Engineering

Ob Sie Maschinen entwickeln und in Betrieb nehmen oder die Produktion in einem Werk managen – mit digitalem Engineering können Sie Produkte in Rekordzeit auf den Markt bringen.

Mehr über unsere Lösungen erfahren
Anwendungscodebibliotheken
Blickwinkel auf einen Monitor, der Code anzeigt
Support
Anwendungscodebibliotheken

Mit unseren Anwendungsinhalten können Ingenieure mithilfe von standardisierten, lebenszyklusverwalteten, anwendungsorientierten Bibliotheken Automatisierungsprojekte effizient erstellen.

Erste Schritte
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Pro... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Sof... Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left FactoryTalk Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left FactoryTalk DesignSuite Chevron RightChevron Right
  6. Chevron LeftChevron Left Emulation Chevron RightChevron Right
Please update your cookie preferences to continue.
This feature requires cookies to enhance your experience. Please update your preferences to allow for these cookies:
  • Social Media Cookies
  • Functional Cookies
  • Performance Cookies
  • Marketing Cookies
  • All Cookies
You can update your preferences at any time. For more information please see our Privacy Policy
CloseClose