Loading
Blog | Lebenszyklus-Services
Recent ActivityRecent Activity
4 Minuten lesezeit

Warum Sie sich auf einen Partner verlassen sollten, der Ihren Lebenszyklus kennt

Hersteller stehen heute zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Die Zusammenarbeit mit einem Partner, der ihren Lebenszyklus kennt, verschafft den Herstellern Zugang zu Know-how und Ressourcen, wodurch sie ihre Herausforderungen besser bewältigen können.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Arbeiter in einer Käsefabrik beraten sich über Lebenszyklus-Services für die Automatisierung

Wenn wir einen Titelsong für Lebenszyklus-Services wählen müssten, wäre es definitiv „Lean on Me“ (Verlass Dich auf mich) von dem verstorbenen Bill Withers. In dem Song heißt es: „You just call on me, brother, when you need a hand/We all need somebody to lean on/I just might have a problem that you'll understand…“ (Sag mir Bescheid, Bruder, wenn Du Hilfe brauchst/Wir brauchen alle jemanden, auf den wir uns verlassen können/Auch ich könnte ein Problem haben, das Du verstehst…).

Angesichts von Herausforderungen wie Cyber-Sicherheit, digitaler Transformation und Arbeitskräftemangel, die zu den traditionellen OT-Hindernissen hinzukommen, ist die Möglichkeit, sich auf einen Partner verlassen zu können, für Betriebsleiter, Ingenieure und Wartungsteams von entscheidender Bedeutung. Mit einem Koorperationspartner, z. B. LifecycleIQ™ Services von Rockwell Automation, steht Kunden in jeder Phase des Lebenszyklus einer Anlage oder Ressource das erforderliche Know-how zur Verfügung. Wie in dem Song kann ein Kunde mit einem einfachen Telefonanruf (oder einer Sofortnachricht) bei Rockwell Automation auf eine Fülle von Ressourcen zurückgreifen und Hilfe bei geschäftlichen Herausforderungen anfordern.

Die einfachste Erklärung für Lifecycle-Services ist, dass sie den Herstellern helfen, das Beste aus ihren Maschinen herauszuholen, damit sie schneller, intelligenter und flexibler arbeiten können. Mit anderen Worten: Sie helfen, die Möglichkeiten zu erweitern. Noch nicht überzeugt? Hier sind drei weitere Vorteile, die die Zusammenarbeit mit dem richtigen Lebenszyklus-Partner mit sich bringt.

Beratung mit mehr Know-how

Unsere Experten für Lebenszykus-Services sind Berater, die über ein enormes technisches und geschäftliches Know-how, Branchenkenntnisse und Erfahrung mit Lösungsanwendungen verfügen. Während der typische Betriebsleiter oder Ingenieur mit Anlagenproblemen vertraut ist, können Sie mit einem Lebenszyklus-Partner bei einer Vielzahl komplizierter Szenarien auf einen Ersatzmann zurückgreifen. Unser LifecycleIQ Services-Team bietet beispielsweise umfassende End-to-End-Beratung für jede Phase des Betriebs. Ganz gleich, ob Sie Antriebssysteme realisieren, eine neue Produktionslinie in Betrieb nehmen, Ihre Betriebsanlagen optimieren oder ein ganzes System modernisieren – ein Kooperationspartner bietet Ihnen einen zweiten Blick auf das Problem, hilft Ihnen, mögliche Hindernisse zu erkennen und den besten Weg zum Erfolg zu finden.

Eine Partnerschaft kann auch Beratung und Anleitung für die IT/OT-Konvergenz bereitstellen, einschließlich Netzwerken, Infrastruktur und Cyber-Sicherheit, sowie ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Fertigungsbereichen und -umgebungen. Auf diese Weise kann Ihr Team die Produktivität steigern und Daten sowie Informationen sicher im gesamten Unternehmen austauschen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine nordamerikanische Papierfabrik wollte das Veralterungsrisiko durch die Modernisierung ihrer Antriebssysteme verringern. In Zusammenarbeit mit LifecycleIQ Services steckte das Werk seine Ziele ab und entschied sich, die dezentrale Überwachung und das Design der Netzwerkinfrastruktur in das Projekt einzubeziehen, wodurch sich letztendlich die Systemleistung um 30 % steigern ließ. Die Zusammenarbeit mit dem Lifecycle-Team erweitert Ihr grundlegendes Know-how und ermöglicht Ihnen den Zugang zu neuen Lösungen und jahrelanger Erfahrung – und das alles mit einem einfachen Telefonanruf, einer Sofortnachricht oder einer E-Mail.

Ein schneller Zugangspunkt

Ganz gleich, ob es um die Zusammenarbeit mit einer lokalen Gemeinde, einem IT-Partner oder einem Automatisierungssubunternehmer geht, externe Unterstützung ist für die meisten Hersteller nichts Neues. Tatsächlich benötigen die meisten Unternehmen externe Unterstützung, insbesondere wenn sie mit größeren Qualifikationslücken, Veralterungsrisiken und betrieblicher Komplexität konfrontiert sind. Da jedoch Synergien weiterhin Hochkonjunktur haben und Unternehmen mit zunehmend komplexen, vernetzten Geschäftsumgebungen konfrontiert sind, kann eine Lebenszykluspartnerschaft frischen Wind in Form von Einfachheit bringen. Ein Kooperationspartner bietet eine zentrale Anlaufstelle für Unterstützung und Betreuung. Anstatt kostbare Zeit mit der Entscheidung zu verbringen, wo Sie um Hilfe oder wen Sie um Unterstützung bitten können, haben Sie mit einem Lebenszykluspartner eine zentrale Anlaufstelle für externe Hilfe.

Und die richtige Zusammenarbeit sollte eine Ressource für den gesamten Lebenszyklus der Anlage oder Produktionsumgebung sein, nicht nur für die Automatisierungsanlagen. Darüber hinaus wird die gesamte Anlage höchstwahrscheinlich mehrere Produkte von verschiedenen Anbietern umfassen. Der richtige Partner ist in der Lage, auch bei der Arbeit mit anderen Marken und Maschinen einen Mehrwert zu bieten, und kann Ihnen helfen, die richtigen Lösungen für jedes Problem zu finden.

Zugang zu zusätzlichen Teamressourcen

Wenn Sie eine Partnerschaft mit Rockwell Automation LifecycleIQ Services eingehen, erhalten Sie nicht nur Zugang zu Support-Services, sondern öffnen über das solide Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm auch die Tür zu einem breiteren Ökosystem an Partnerunternehmen.

Ein Anruf bei Ihrem LifecycleIQ Services-Team genügt und Ihre Anfrage wird über mehrere Technologie-, Anwendungs- und Marktzugangspartner hinweg koordiniert. Die Zusammenarbeit mit dem Serviceteam eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und eine Vielzahl von Lösungen, die Sie bisher vielleicht noch nicht kannten. Ein Beispiel hierfür ist ein weltweit tätiger Hersteller von Verpackungsmaschinen mit Sitz in Nordamerika. Er hat vielleicht nicht die Ressourcen, um seine Endkunden in anderen Ländern zu unterstützen, aber durch die Zusammenarbeit mit einem Lebenszyklus-Team wie dem von Rockwell Automation kann er auf neue Verbindungen zugreifen, die einen umfassenderen Vertrieb ermöglichen.

Ein Kooperationspartner, auf den Verlass ist

Hersteller stehen heute vor mehr Herausforderungen als je zuvor. Ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, ermöglicht Ihnen den Zugang zu professionellem Know-how, vereinfacht Ihre externe Kommunikation und öffnet Ihnen die Tür zu neuen Verbindungen. Unabhängig davon, ob Sie sich in Ihrem Betrieb gut aufgehoben fühlen oder nicht – der richtige Kooperationspartner wird Sie nur effizienter, produktiver und lösungsorientierter machen.

 
Weitere Informationen über LifecycleIQ Services
 

Veröffentlicht 28. Juli 2021

Themen: Lebenszyklus-Services

Rachael Conrad
Rachael Conrad
VP GM Services, Rockwell Automation
Rachael is VP & GM of Services at Rockwell Automation, accountable for ~$800M in revenue and 3000 employees globally. Rachael has a diverse background and has held roles of increasing responsibility in operations, sales, marketing and business leadership.
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren

Für Sie empfohlen

Loading
Versuchen Sie, mit den Unterbrechungen der Lieferketten Schritt zu halten?
Versuchen Sie, mit den Unterbrechungen der Lieferketten Schritt zu halten?
Blog
Blog
Versuchen Sie, mit den Unterbrechungen der Lieferketten Schritt zu halten?
Die Hersteller von Konsumgütern haben mit Unterbrechungen der Lieferketten zu kämpfen. Erfahren Sie, wie Sie widerstandsfähigere Betriebsabläufe aufbauen und Bedarfsausfälle reduzieren können.
Kann der Technologietransfer in der Life-Sciences-Branche vereinfacht werden?
Kann der Technologietransfer in der Life-Sciences-Branche vereinfacht werden?
Blog
Blog
Kann der Technologietransfer in der Life-Sciences-Branche vereinfacht werden?
Mit der verfügbaren Rechenleistung können wir den Prozess der Datenerfassung und -verbreitung beschleunigen und so wertvolle Zeit für Hersteller im Life-Sciences-Sektor sparen.
Schnellere Eröffnung Ihrer Gigafactory dank eines digitalen Zwillings
Schnellere Eröffnung Ihrer Gigafactory dank eines digitalen Zwillings
Blog
Blog
Schnellere Eröffnung Ihrer Gigafactory dank eines digitalen Zwillings
Software zur Emulation und für digitale Zwillinge kann die Zusammenarbeit zwischen Herstellern von Elektrofahrzeugen und Batterien fördern – sodass diese schneller, günstiger und mit weniger Risiken produzieren können.
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
Please update your cookie preferences to continue.
This feature requires cookies to enhance your experience. Please update your preferences to allow for these cookies:
  • Social Media Cookies
  • Functional Cookies
  • Performance Cookies
  • Marketing Cookies
  • All Cookies
You can update your preferences at any time. For more information please see our Privacy Policy
CloseClose