Loading
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

InformationInformation
This content is not available in your selected language.
Rockwell Automation-Logo
Produkte
Hardware
Hardware-Neuheiten
Schaltkreis- und Lastschutz Zustandsüberwachung Anschlusskomponenten Prozessleitsysteme Antriebe Energiemonitoring Human Machine Interface (HMI) Flexibles Transportsystem Industriecomputer und Monitore Industrieschaltgeräte Eingangs-/Ausgangsmodule Beleuchtungssteuerung
Achssteuerung Motorsteuerung Netzwerksicherheit und Infrastruktur Lösungspakete Netzteile Speicherprogrammierbare Steuerungen Drucktaster und Signalgeber Relais und Zeitrelais Sicherheitssysteme Sicherheitsprodukte Sensoren und Schalter Signalschnittstelle
Software
Software-Neuheiten
Cloud-Software
 
Design
Studio 5000 FactoryTalk Logix Echo Digitaler Zwilling Emulate3D Arena-Simulation FactoryTalk Design Studio FactoryTalk Twin Studio FactoryTalk Vault
 
Analyse und Daten
FactoryTalk Historian FactoryTalk Analytics FactoryTalk Analytics LogixAI FactoryTalk DataMosaix FactoryTalk Energy Manager Thingworx IIoT FactoryTalk Transaction Manager FactoryTalk Edge Manager Modellprädiktive Regelung (MPC)
Bedienerschnittstelle
FactoryTalk View FactoryTalk Optix
 
MES
Plex MES Plex-Qualitätsmanagement FactoryTalk PharmaSuite Finite Scheduler
 
Leistungsüberwachung
Plex-Produktionsüberwachung FactoryTalk-Metrics-Gesamtanlageneffektivität
 
Thin-Client-Management
ThinManager
Instandhaltung
Plex-APM Fiix-CMMS FactoryTalk AssetCentre FactoryTalk Remote Access FactoryTalk Network Manager Emonitor
 
Prozess
PlantPAx FactoryTalk Batch
 
Industrielle Kommunikationen
FactoryTalk Linx
 
XR/erweiterte Realität
Vuforia
Produktverzeichnis Allen‑Bradley® FactoryTalk
Dienstleistungen
Optimierung der Anlagen und Dienstleistungen für Mitarbeiter
Überblick über die Dienstleistungen für die Anlagenoptimierung Reparatur von Anlagen Instandsetzung von Ausrüstung Vereinbarungen für Reparatur und Lagerbestand Integrated Service-Vereinbarungen Dezentraler Support und Überwachung Services vor Ort und technische Services Sicherheitsservices Schulungsservices
Cyber-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Sicherheit Industrielle Netzwerkinfrastruktur Vorgefertigte Netzwerklösungen
Digital Thread
Überblick
Automatisierung der Produktion
Überblick
LifecycleIQ-Services
LifecycleIQ-Services
LifecycleIQ-Services
Lifecycle Services unterstützen Ihre Produktionsstätte dabei, in jeder Phase des Lebenszyklus schneller, intelligenter und agiler zu arbeiten.
Erste Schritte
LifecycleIQ-Services
Lösungen und Branchen
Lösungen
Erweiterte Achssteuerung und Robotik Asset Management Cyber-Sicherheit Data Operations und Analyse Digital Thread Digitale Transformation Industrielle Automatisierung und Steuerung Niederspannungsgeräte Netzwerke und Infrastruktur Maschinennahe Lösungen
Lösungspakete Prozesslösungen Automatisierung der Produktion Management von Produktionsbetrieben Sicherheitslösungen  Skalierbare Steuerung und Visualisierung Intelligente Fertigung Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Personalunterstützung
 
Lösungen für
OEMs
Branchen
Automobil- und Reifenindustrie Zement Chemie Unterhaltung Fasern und Textilien Lebensmittel und Getränke Haushalt und Körperpflege Wasserstoff Infrastruktur Life Sciences
Schifffahrt und Werften Metallindustrie Bergbau Öl und Gas Stromerzeugung Druck- und Verlagswesen Zellstoff und Papier Halbleiter Lagerhaltung und Fulfillment Wasser und Abwasser
OWS Foods legt bei Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Größe zu
OWS Foods legt bei Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Größe zu
Anwenderbericht
OWS Foods legt bei Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Größe zu
Durch den Einsatz der Manufacturing Execution Software von Plex Systems kann OWS Foods ein neu erworbenes Unternehmen nahtlos integrieren.
Jetzt lesen
Anwenderberichte anzeigen
Support
Dokumentation
Zentrum für technische Dokumentationen Produktzeichnungen und Schaltpläne Produktzertifizierungen Release Notes Technische Daten
Produkt-Support
Downloads Auswahl und Konfiguration Management
Schulung
Webinare Schulung zur Personalentwicklung Von Ausbildern angeleitete Kurse Zertifizierungsprogramme Job Aids Schulungs-Workstations Learning+-Schulungsabonnements
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Software Portal Help Allgemeine Anfragen
TechConnect-Support
TechConnect-Support

Lassen Sie sich bei der Lösung Ihrer technischen Herausforderungen beraten und unterstützen.

Mehr über TechConnect℠ erfahren
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Online-Community Engage
Vertrieb und Partner
Finden Sie einen Partner
Zum Partner Finder
 
Unser PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm Digitale Partner Distributionspartner Lizenzierte Entwickler
Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) Partner Strategische Allianzen Systemintegratoren Technologiepartner
Online bestellen
Softwareabonnements E-Learning-Schulung Präsenztraining Learning+-Schulungsabonnements
Was ist das PartnerNetwork™?
Was ist das PartnerNetwork™?

Unser Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm bietet unseren Kunden Zugang zu den besten Mitarbeitern, Produkten, Services und Lösungen, um die Fertigungsziele zu erreichen und The Connected Enterprise zum Leben zu erwecken.

Jetzt erkunden
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Ressourcen
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

Wählen Sie Land oder Region aus
  • Schweiz | Suisse
  • Argentina
  • Australia
  • Belgique | Belgium
  • Brasil
  • Canada
  • Colombia
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Deutschland
  • España
  • Finland
  • France
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italia
  • México
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Singapore
  • South Africa
  • Sweden
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • Österreich
  • 中国
  • 台灣, 中國
  • 日本
  • 한국
Sprache auswählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
Anmelden Create an Account
Why Create an Account?
Create bills of materials, submit repair quotes, register products and more!

Manage your e-communication subscription preferences.

Manage your user profile.
Welcome, {0}
Residing Location
Mein Konto Abmelden
Ihre letzten Suchanfragen
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
Alle
Produkte
Unterlagen
Downloads
Vorgeschlagene Suchbegriffe
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
Ergebnisse für "{0}"
Alle Ergebnisse anzeigen
Produktergebnisse für "{0}"
Product Image
Product Image
Product Image
Alle Produktergebnisse anzeigen
Dokumentergebnisse für "{0}"
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Alle Dokumentergebnisse anzeigen
Ergebnisse für "{0}" herunterladen
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
Alle Download-Ergebnisse anzeigen
Blog
Recent ActivityRecent Activity
3 Minuten lesezeit

Schneller zur intelligenteren Automobilfertigung

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Schneller zur intelligenteren Automobilfertigung hero image

In der Automobilindustrie ist Big Data kein neues Konzept. Seit Jahrzehnten haben Autobauer Daten aus Gewährleistungsansprüchen, Wartungsberichten und immer intelligenteren, vernetzteren Fahrzeugen gesammelt und analysiert, um die Kundenerfahrung, die Vertragshändlerleistung und die Fahrzeugqualität zu verbessern.

Während diese Aktivitäten im Licht der Öffentlichkeit standen, hat sich auch Big Data im Fertigungsbereich verbreitet, da Markeneigentümer und Zulieferer die digitale Transformation und intelligente Technologie begeistert willkommen heißen. Die Herausforderung im Fertigungsbereich liegt darin, die massiven Datenmengen, die von intelligenten Anlagen generiert werden, optimal zu nutzen, um die Leistung kurz- und langfristig zu verbessern.

Richtige Dimensionierung

Cloud-basierte Services und Analytikplattformen sind mit intelligenten Geräten "groß geworden" und helfen Automobilbauern, optimalen Nutzen aus ihren Investitionen in Digitalisierung zu ziehen. Einige Autobauer haben cloud-basierte Plattformen eingeführt, um Daten zu sammeln, zu analysieren und in wichtige Geschäftsintelligenz umzuwandeln.

Doch trotz der Fortschritte können viele Hersteller ihren Bedienern nur mit Mühe Informationen bereitstellen, mit denen sie im Fertigungsbereich Leistungssteigerungen in Echtzeit erzielen können.

Warum? Wenn Daten an eine cloud-basierte Plattform gesendet werden, ist das ideal für eine Analyse auf Unternehmensebene und für die Entscheidungsfindung auf Geschäftsebene, sofern der Zeitrahmen keine allzu große Rolle spielt. Doch übermäßiger Datenverkehr im Netzwerk und Verzögerungen durch Analytik können verhindern, dass den Beteiligten Informationen im richtigen Kontext rechtzeitig zur Verfügung stehen, sodass sie im Fertigungsbereich Gegenmaßnahmen ergreifen können.

Anders ausgedrückt, der Kreis von der Analytik zum Steuerungssystem wird nicht schnell genug geschlossen, um von unmittelbaren Auswirkungen zu profitieren.

Skalierbare Analytik: Der schnellere Weg zur Optimierung in Randbereichen

Eine skalierbare Plattform kann den Kreis von Big Data zum Fertigungsbereich schneller schließen, da sie Analytik und Fähigkeiten für maschinelles Lernen in unmittelbarer Nähe der Informationsquelle und der Entscheidungsträger auf Werksebene integriert.

Ein typisches Automobilmontagewerk verwendet Frequenzumrichter zur Steuerung der Motoren an Materialförderbändern. Moderne Frequenzumrichter

überwachen Ausgabedrehmoment und -strom kontinuierlich, die direkt den mechanischen Teilen des Motors zugeordnet werden können. Die Frequenzumrichter können so konfiguriert werden, dass sie beim Überschreiten von Parametergrenzwerten Warnungen ausgeben. Zudem können Temperatur-, Schwingungs- und andere Sensoren kritische Informationen hinsichtlich der Getriebezustände erfassen und melden.

Möglicher ergänzender Inhalt für Seitenleiste. Kann als Pullout-Information der Seitenleiste verwendet werden. Die beste Platzierung wäre in der Nähe des Abschnitts, der wie folgt beginnt: „ Diese neue Analytiklösung stellt eine Antwort auf Geräteebene zur Verfügung….“

Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse dieser und anderer Betriebsparameter können Verschleiß oder Schlupf von Getriebe und Riemen – oder Probleme mit Motorlager und -wicklung –vorhergesagt werden, bevor diese zu nicht eingeplanten Ausfallzeiten führen. Doch eine optimale Instandhaltungsstrategie erfordert zeitnahe Einblicke in diese Analyse.

Diese neue Analytiklösung

stellt eine Antwort auf Geräteebene zur Verfügung. Die auf einem angeschlossenen Gerät bereitgestellte Lösung durchsucht das industrielle Netzwerk und erkennt Ressourcen – z. B. Frequenzumrichter und Zustandssensoren. Sie ermöglicht Analytik, indem sie die generierten Daten in vorkonfigurierte Zustands- und Diagnose-Dashboards umwandelt.

Wenn das Gerät erkennt, wie die Geräte miteinander in Beziehung stehen, z. B. Fehlerkausalität, beginnt es, das System zu verstehen, auf dem es bereitgestellt wird – und kann entsprechende Empfehlungen geben. Es kann z. B. eine „Aktionskarte“ an das Smartphone oder Tablet eines Benutzers senden, wenn ein Frequenzumrichter neu konfiguriert werden muss, um seine optimale Leistung beizubehalten.

Schließlich können Instandhaltungsteams dank dieses vorausschauenden Ansatzes proaktiver arbeiten – und auch potenzielle Ausfallzeiten lassen sich minimieren.

Ein Quantensprung im Automobilbau

Skalierbare Analytik setzt Impulse für diskrete Automobilanwendungen. Zudem verspricht diese transformative Herangehensweise in komplexen kontinuierlichen Prozessen unabdingbar zu sein, wenn maschinelles Lernen signifikante Auswirkungen auf die Produktqualität und Fertigungsgeschwindigkeit haben kann.

Ein Beispiel? Die Herstellung prismatischer Pouch-Zellen-Akkus. Prismatische Pouch-Zellen stellen mehr Energie pro Volumen bereit als ihre zylindrischen Pendants und gewinnen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge an Bedeutung.

Allerdings ist die Herstellung prismatischer Pouch-Zellen mit einem hohen Maß an Achssteuerung, Präzision und kontinuierlicher Verarbeitung verbunden. Daher stellt die Optimierung eines Prozesses in diesen dynamischen, multivariablen Umgebungen eine echte Herausforderung dar, die jedoch für skalierbare Analytik – und maschinelles Lernen – wie gemacht ist.

Mithilfe dynamischer mathematischer Modelle lernt das System, die Auswirkungen einer Variablen auf eine andere Variable zu erkennen und passt nachfolgende Aktionen automatisch an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig kann das System Bedienern kritische Analytik – z. B. in Form von SPC-Diagrammen – bereitstellen, die eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung und proaktive Anpassungen ermöglicht.

Denken Sie daran, dass ein skalierbarer Ansatz über die Geräte an sich hinausgehen und auf Maschinen- sowie Prozessebene angewandt werden kann. Die Plattform lässt sich auch in MES-, OEE- und andere Fertigungsablauf- sowie Analytiksysteme integrieren, um die unternehmensweite Optimierung in den unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Produktionsplanung und Energiemanagement, voranzutreiben.

Erfahren Sie mehr über skalierbare Analytik

– und wie Sie von nun an bereits an der Datenquelle bessere Entscheidungen treffen können.

Co-Autor: Todd Montpas
Produktmanager, Informationsoftware, Rockwell Automation

Veröffentlicht 28. Juni 2019

Themen: Automobil- und Reifenindustrie

Bill Sarver
Bill Sarver
Senior Consultant, Global Automotive Industry, Rockwell Automation
Verbinden:
EmailEmail
Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
Unternehmen
Über uns Zugänglichkeit Karriere Vielfalt, Ethik und Integrität Online-Community Engage Investor Relations Presseraum Nachhaltigkeit Vertrauenszentrum
 
Aktuelle Themen
Cyber-Sicherheit Digitale Transformation Smart Manufacturing The Connected Enterprise®
 
Unsere Marken
Allen‑Bradley® FactoryTalk LifecycleIQ-Services
Veranstaltungen und Schulungen
Veranstaltungen Schulung Webinare
 
PartnerNetwork
Finden Sie einen Partner Was ist das PartnerNetwork?
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Allgemeine Anfragen Bezugsquellen Moralische Bedenken äußern
Erkenntnisse
Resultate, die zählen Management Perspectives Anwenderberichte Blogs Automation Today
BlogRockwell Automation's Blog
Rechtliche Hinweise
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
E-Mail-Voreinstellungen
Cookieeinstellungen
Einstellungen für Zugänglichkeit
© 2025 Rockwell Automation
Rockwell Automation Startseite
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose