Loading
Blog | Connected Enterprise
Recent ActivityRecent Activity

Nutzen Sie das virtuelle Klassenzimmer: 3 Erfolgsfaktoren, um online Kenntnisse zu entwickeln

Wie virtuelle Schulungen durch Trainer zur Alternative für Präsenztrainings werden und man gleichzeitig Kompetenzen effizienter entwickelt.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Nutzen Sie das virtuelle Klassenzimmer: 3 Erfolgsfaktoren, um online Kenntnisse zu entwickeln hero image

Seit Ausbruch der Pandemie hat sich unsere Welt deutlich verändert. Vieles, was wir früher persönlich erledigt haben, ist in den virtuellen Raum gewandert: das alltägliche Einkaufen ebenso wie Treffen mit Freunden und Familie. Die Technologien für die Digitalisierung sind schon lange verfügbar, aber nun ist ihr Einsatz zum Standard geworden.

Wenig überraschend wandeln sich derzeit auch viele Aspekte rund um das Berufsleben: Aus persönlichen Treffen werden Webkonferenzen. Aus jährlichen Veranstaltungen und Workshops sind virtuelle Seminare geworden. Der alte Status quo ist nicht ganz verschwunden, aber er hat starke Konkurrenz.

Natürlich haben haben sich auch Weiter- und Fortbildungen der neuen Realität angepasst. Vor-Ort-Trainings sind in vielen Fällen aktuell nicht zu verantworten und werden es auch noch einige Zeit nicht sein. Die Entwicklung von Kompetenzen benötigt einen noch stärker digital orientierten Ansatz.

Noch stärker, weil E-Learning seit einigen Jahren immer stärker genutzt wird. Plattformen und videobasierte Kurse haben Lernen flexibler gemacht und gleichzeitig die Kosten gesenkt. Auch in diesem Bereich hat sich die Digitalisierung beschleunigt, weil die Unternehmen auch in der Pandemie ihre Mitarbeiter weiter qualifizieren wollen und müssen.

Transformation schafft Vorteile

Den Wandel erleben wir direkt selbst, weil wir die Schulungen bei Rockwell Automation anpassen. Seit Jahren bieten wir unseren Kunden praxisnahe, persönliche Schulungen, damit sie ihre Mitarbeiter weiterbilden und den maximalen Nutzen aus den von uns angebotenen Lösungen ziehen können.

Trotz der aktuellen Situation bleiben persönliche Schulungen wertvoll und werden auch in Zukunft Teil der Unterstützung bleiben, die Rockwell Automation seinen Kunden bietet. Doch natürlich halten wir uns an die aktuellen Vorgaben der Länder, in denen wir tätig sind. Sie machen das virtuelle Lernen wichtiger, das in den kommenden Jahren immer zentraler für das Lernen werden wird.

3 Erfolgsfaktoren des virtuellen Lernens

Die Attraktivität des virtuellen Lernens wird mit seiner zunehmender Beliebtheit verstärkt wahrgenommen, auch weil Mitarbeiter oft an entfernten Standorten arbeiten. Sie haben sich daran gewöhnt, Videokonferenzen für dem Austausch und die Zusammenzuarbeit zu nutzen. Die Entwicklung nehmen immer mehr Unternehmen auf und sezten auf virtuelles Lernen, um ihren Entwicklungsbedarf zu decken.

Es gibt drei Hauptgründe, warum sich unsere Kunden immer mehr für die virtuellen Schulungen von Rockwell Automation interessieren und warum Sie diesen Ansatz für Ihre eigene Personalentwicklung in Betracht ziehen sollten.

1. Mehr Flexibilität bieten

Mit virtuellen Schulungen überwinden Sie räumliche Grenzen und vermitteln wichtige Informationen an Ihre Mitarbeiter. Anbetrachts der aktuellen Reisebeschränkungen bringen Sie mit dem virtuellen Lernen fachkundige Ausbilder einfach mit Ihren Experten zusammen – und das flexibel und damit passend eingebettet in den Tagesablauf.

2. Effizienten Ansatz wählen

Konventionelle, persönliche Schulungen hatten den Vorteil, dass die Teilnehmer direkt am Arbeitsplatz lernen konnten. Doch bleibt der wichtige Aspekt praktischer Erfahrungen in der digitalen Welt erhalten. Teilnehmer einer virtuellen Schulung interagieren mit Maschinen an realen Arbeitsplätzen, die über eine Live-Kamera sichtbar sind. Damit wird die theoretische und praktische Seite des Lernens verbunden. Sie haben auch Zugang zu online-/cloudbasierten Ressourcen, die auch nach der Schulung langfristig bereitstehen.

Das typische Feedback von Teilnehmern: Trainings sind effizient, kostengünstiger und umweltfreundlicher.

Virtual Instructor-Led Training EMEA
Main Image
Webinar
Virtual Instructor-Led Training EMEA
Virtuelle Schulungen mit Trainer
 
Flexibler Personaleinsatz als Antwort auf die globale Störung der Produktion
Main Image
Blog
Flexibler Personaleinsatz als Antwort auf die globale Störung der Produktion

Diesen Blog lesen

 
Menschlichkeit in der Fertigung trotz COVID-19 behalten
Main Image
Blog
Menschlichkeit in der Fertigung trotz COVID-19 behalten

Diesen Blog lesen

3. An die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassen

Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen an die Weiterbildung. Wir bieten On-Demand-Lernen an: Ein Training findet dann statt, wann Sie es brauchen, und setzt am aktuellen Wissensstand Ihrer Mitarbeiter an. Virtuelle Trainings sind ideal, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Lernmodule aufeinander abzustimmen. Kompromisse wegen räumlichen Einschränkungen gehören der Vergangenheit an.

Neues Jahr, neues Lernen

Virtuelles Training erweitert Ihre Möglichkeiten rund um die Weiterbildung. Zwar hoffen wir auf ein Ende der Pandemie, aber nichtsdestotrotz wünschen sich unsere Kunden, dass Mitarbeiterschulungen flexibel und unabhängig von globalen Umständen weiter stattfinden.

Deshalb haben wir das neue Programm für virtuelle Schulungen mit Trainer ins Leben gerufen. Es soll unseren Kunden helfen, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter virtuell zu entwickeln. Bitte kontaktieren Sie das lokale Rockwell Automation Büro, um den aktuellen Trainingskalender zu erhalten.

Das Programm umfasst mehrere virtuelle Kurse für verschiedene Studio5000-, Logix5000- und FactoryTalk-Produkte. Erfahrene Schulungsleiter von Rockwell Automation leiten sie und kombinieren Vorträge mit praktischen Lernmodulen, die in mehreren Sprachen und in einem virtuellen Schulungsraum angeboten werden. Die Teilnehmer können einfach auf die Kurse zugreifen, da sie lediglich eine Ethernet-Verbindung und einen Webbrowser benötigen.

Wenn Sie mehr wissen möchten: Online finden Sie ein Webinar, in dem Sie erfahren, wie Sie praktische Schulungen am besten mit dem virtuellen Lernen kombinieren. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis davon, wie Ihr Team von den Lernmodulen von Rockwell Automation profitieren kann.

Veröffentlicht 27. November 2020


Marcin Szyling
Marcin Szyling
Training Delivery Manager, Rockwell Automation
Marcin is the Training Delivery Manager responsible for training delivery in the EMEA region. Marcin’s mission is to support our customers in achieving their career development goals by providing training offerings which allow efficiently bring competencies to the next level and shrink the skills gaps.
Verbinden:
EmailEmail
Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose