Loading
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

InformationInformation
This content is not available in your selected language.
Rockwell Automation-Logo
Produkte
Hardware
Hardware-Neuheiten
Schaltkreis- und Lastschutz Zustandsüberwachung Anschlusskomponenten Prozessleitsysteme Antriebe Energiemonitoring Human Machine Interface (HMI) Flexibles Transportsystem Industriecomputer und Monitore Industrieschaltgeräte Eingangs-/Ausgangsmodule Beleuchtungssteuerung
Achssteuerung Motorsteuerung Netzwerksicherheit und Infrastruktur Lösungspakete Netzteile Speicherprogrammierbare Steuerungen Drucktaster und Signalgeber Relais und Zeitrelais Sicherheitssysteme Sicherheitsprodukte Sensoren und Schalter Signalschnittstelle
Software
Software-Neuheiten
Cloud-Software
 
Design
Studio 5000 FactoryTalk Logix Echo Digitaler Zwilling Emulate3D Arena-Simulation FactoryTalk Design Studio FactoryTalk Twin Studio FactoryTalk Vault
 
Analyse und Daten
FactoryTalk Historian FactoryTalk Analytics FactoryTalk Analytics LogixAI FactoryTalk DataMosaix FactoryTalk Energy Manager Thingworx IIoT FactoryTalk Transaction Manager FactoryTalk Edge Manager Modellprädiktive Regelung (MPC)
Bedienerschnittstelle
FactoryTalk View FactoryTalk Optix
 
MES
Plex MES Plex-Qualitätsmanagement FactoryTalk PharmaSuite Finite Scheduler
 
Leistungsüberwachung
Plex-Produktionsüberwachung FactoryTalk-Metrics-Gesamtanlageneffektivität
 
Thin-Client-Management
ThinManager
Instandhaltung
Plex-APM Fiix-CMMS FactoryTalk AssetCentre FactoryTalk Remote Access FactoryTalk Network Manager Emonitor
 
Prozess
PlantPAx FactoryTalk Batch
 
Industrielle Kommunikationen
FactoryTalk Linx
 
XR/erweiterte Realität
Vuforia
Produktverzeichnis Allen-Bradley® FactoryTalk
Dienstleistungen
Optimierung der Anlagen und Dienstleistungen für Mitarbeiter
Überblick über die Dienstleistungen für die Anlagenoptimierung Reparatur von Anlagen Instandsetzung von Ausrüstung Vereinbarungen für Reparatur und Lagerbestand Integrated Service-Vereinbarungen Dezentraler Support und Überwachung Services vor Ort und technische Services Sicherheitsservices Schulungsservices
Cyber-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Sicherheit Industrielle Netzwerkinfrastruktur Vorgefertigte Netzwerklösungen
Digital Thread
Überblick
Automatisierung der Produktion
Überblick
Loading
LifecycleIQ-Services
Lösungen und Branchen
Lösungen
Erweiterte Achssteuerung und Robotik Asset Management Cyber-Sicherheit Data Operations und Analyse Digital Thread Digitale Transformation Industrielle Automatisierung und Steuerung Niederspannungsgeräte Netzwerke und Infrastruktur Maschinennahe Lösungen
Lösungspakete Prozesslösungen Automatisierung der Produktion Management von Produktionsbetrieben Sicherheitslösungen  Skalierbare Steuerung und Visualisierung Intelligente Fertigung Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Personalunterstützung
 
Lösungen für
OEMs
Branchen
Automobil- und Reifenindustrie Zement Chemie Unterhaltung Fasern und Textilien Lebensmittel und Getränke Haushalt und Körperpflege Wasserstoff Infrastruktur Life Sciences
Schifffahrt und Werften Metallindustrie Bergbau Öl und Gas Stromerzeugung Druck- und Verlagswesen Zellstoff und Papier Halbleiter Lagerhaltung und Fulfillment Wasser und Abwasser
Loading
Anwenderberichte anzeigen
Support
Dokumentation
Zentrum für technische Dokumentationen Produktzeichnungen und Schaltpläne Produktzertifizierungen Release Notes Technische Daten
Produkt-Support
Downloads Auswahl und Konfiguration Management
Schulung
Webinare Schulung zur Personalentwicklung Von Ausbildern angeleitete Kurse Zertifizierungsprogramme Job Aids Schulungs-Workstations Learning+-Schulungsabonnements
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Software Portal Help Allgemeine Anfragen
TechConnect-Support
TechConnect-Support

Lassen Sie sich bei der Lösung Ihrer technischen Herausforderungen beraten und unterstützen.

Mehr über TechConnect℠ erfahren
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Online-Community Engage
Vertrieb und Partner
Finden Sie einen Partner
Zum Partner Finder
 
Unser PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm Digitale Partner Distributionspartner Lizenzierte Entwickler
Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) Partner Strategische Allianzen Systemintegratoren Technologiepartner
Online bestellen
Softwareabonnements E-Learning-Schulung Präsenztraining Learning+-Schulungsabonnements
Was ist das PartnerNetwork™?
Was ist das PartnerNetwork™?

Unser Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm bietet unseren Kunden Zugang zu den besten Mitarbeitern, Produkten, Services und Lösungen, um die Fertigungsziele zu erreichen und The Connected Enterprise zum Leben zu erwecken.

Jetzt erkunden
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Ressourcen
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

Wählen Sie Land oder Region aus
  • Österreich
  • Argentina
  • Australia
  • Belgique | Belgium
  • Brasil
  • Canada
  • Colombia
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Deutschland
  • España
  • Finland
  • France
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italia
  • México
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Schweiz | Suisse
  • Singapore
  • South Africa
  • Sweden
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • 中国
  • 台灣, 中國
  • 日本
  • 한국
Sprache auswählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
Anmelden Create an Account
Why Create an Account?
Create bills of materials, submit repair quotes, register products and more!

Manage your e-communication subscription preferences.

Manage your user profile.
Welcome, {0}
Residing Location
Mein Konto Abmelden
Ihre letzten Suchanfragen
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
Alle
Produkte
Unterlagen
Downloads
Vorgeschlagene Suchbegriffe
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
Ergebnisse für "{0}"
Alle Ergebnisse anzeigen
Produktergebnisse für "{0}"
Product Image
Product Image
Product Image
Alle Produktergebnisse anzeigen
Dokumentergebnisse für "{0}"
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Alle Dokumentergebnisse anzeigen
Ergebnisse für "{0}" herunterladen
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
Alle Download-Ergebnisse anzeigen
Anwenderbericht
Recent ActivityRecent Activity
5 Minuten lesezeit

Tata Motors migriert mit minimaler Ausfallzeit zu neuem MES

Teilen:

PrintPrint
EmailEmail
Tata Motors migriert mit minimaler Ausfallzeit zu neuem MES hero image

Herausforderung

  • Upgrade des MES führte zu Verfügbarkeitslücken und Qualitätsmängeln

Lösungen

  • FactoryTalk ProductionCentre-Software

Ergebnisse

  • Die Migration wurde mit einer geplanten Ausfallzeit von 0,1 Prozent abgeschlossen – unter Beibehaltung normaler Produktionsmengen
  • Dank der Datenerfassungsfähigkeiten des FactoryTalk-Systems wurde die Produktqualität verbessert
  • Das neue MES vernetzt den Fertigungsbereich mit der Unternehmensebene und ermöglicht höhere Produktivität und Effizienz

Hintergrund

Trotz eines langsamen Starts befindet sich die Automobilherstellung in Indien derzeit international auf der Überholspur.

Die Automobilindustrie des Landes – in den 1960er Jahren noch in den Kinderschuhen – hat enorm aufgeholt. Heute ist die größte Demokratie der Welt der sechstgrößte Hersteller von Personenwagen und Nutzfahrzeugen.

Tata Motors

spielte bei der Transformation des Transportwesens in Indien eine entscheidende Rolle. Während des größten Teils des 20. Jahrhunderts war ein Auto ein Luxus, den sich fast nur Reiche leisten konnten. Hinzu kam, dass die allermeisten dieser Fahrzeuge entweder importiert oder in Indien von multinationalen Automobilkonzernen hergestellt wurden. Tata Motors war der erste einheimische Automobilhersteller.

1998 präsentierte Tata Motors den ersten vollständig in Indien produzierten Personenwagen, den Indica

. 2008 brachte Tata Motors den Nano
auf den Markt – das preisgünstigste Auto der Welt.

Tata Motors ist bestrebt, mit jedem hergestellten Fahrzeug internationalen Qualitätsstandards zu entsprechen. Daher entschied sich das Unternehmen dafür, in einem seiner Werke das veraltete MES (Manufacturing Execution System) durch das FactoryTalk® ProductionCentre®-System

von Rockwell Automation zu ersetzen. Dies sollte ein erster Schritt hin zu einer Standardisierung seiner MES-Umgebungen sein.

Herausforderung

Im Pkw-Werk von Tata Motors in Pune, Indien werden neben dem Zest, Bolt und Indica noch verschiedene andere Modelle in mehreren Ausführungen hergestellt. 2011 stellten Werksleiter und Ingenieure fest, dass das 6 Jahre alte MES ein Upgrade benötigte.

Beim vorhandenen System zeigten sich erste Alterungserscheinungen.

„Es gab Probleme mit der Systemverfügbarkeit aufgrund von sporadischen Serverausfällen“, sagt Satarupa Roy Sarkar von der IT-Abteilung von Tata Motors. „Hätten sich diese fortgesetzt oder verschlimmert, wäre es schwierig gewesen, die erforderliche hohe Verfügbarkeit aufrecht zu erhalten.“

Als weiteres Ziel von Tata Motors war sollte eine konsistente Qualität sichergestellt werden. Hierfür wurde ein MES mit Funktionen zur automatisierten Informationsfreigabe in Echtzeit über Quality Gates benötigt.

„Wenn eine Abweichung erkannt wird, müssen die erforderlichen Maßnahmen schnell ausgeführt werden“, so Roy Sarkar. „Wir mussten dies mithilfe von automatisierten Warnungen und nachvollziehbaren Kommunikationswegen erreichen.“

Zur Beschleunigung der verbundenen qualitätsrelevanten Kommunikationswege wurden systembasiertes Feedback und Vorwärtsschubmechanismen implementiert. Diese unterstützten eine Beschleunigung der Aktionen zum Erzielen von Qualitätsbenchmarks.

„Wir erkannten, dass eine Modernisierung des gesamten MES erforderlich war“, erklärt Jagdish Belwal, Chief Information Officer bei Tata Motors. „Wir sahen dieses Upgrade auch als Gelegenheit zum Reengineering unserer Geschäftsprozesse. Neben einer Verbesserung der Produktionsleistung ging es uns darum, die Anwendungsprogramme, Prozesse und Technologien mit zwei Schwesterwerken – beides Greenfield-Projekte – zu standardisieren.“

Tata Motors verwendete die Software FactoryTalk ProductionCentre (FTPC) bereits in den beiden neueren Werken. Aufgrund seiner Erfolge mit diesem hochmodernen MES entschied sich das Team von Tata Motors dafür, auch das Werk in Pune auf FTPC umzustellen.

Das Team wusste, dass durch den Wechsel zum FactoryTalk-System die betriebliche Konsistenz und die Transparenz gesteigert werden konnten, um die Entscheidungsfindung im Pune-Werk zu unterstützen. Zusätzlich ermöglichte die Integration aller drei Werke zu einem Connected Enterprise eine Standardisierung der Kommunikationswege, Anwendungen, Prozesse und Technologien.

Normalerweise hätte eine Umstellung der Größenordnung von Pune – einschließlich Serverinstallationen, Netzwerkredundanzen und Anwendungsumschaltungen für sechs Montagelinienwerkstätten und 93 Funktionen – eine längere Ausfallzeit erfordert. Das Team von Tata Motors und seine Technologiepartner konnten diese Herausforderung jedoch mit minimaler Ausfallzeit und nur geringer Auswirkung auf die Produktion bewältigen – da die meisten Maßnahmen bei laufendem Werksbetrieb durchgeführt wurden.

Lösung

Das über 20-köpfige Transitionsteam umfasste Anwendungspartner von Tata Technologies Limited, Supportanbieter für die IT-Infrastruktur von Tata Consultancy Services, Systemintegratoren von MESTECH Services, Technologieexperten von Rockwell Automation sowie das Business IT-Team von Tata Motors.

Im ersten Schritt des Planungsprozesses wurden die Fähigkeiten ermittelt, die für das neue MES benötigt wurden. Hierfür wurden Beratungsgespräche mit allen internen Projektbeteiligten im Pune-Werk geführt – einschließlich der wichtigsten Manager für Technik, Montagelinienwerkstätten, Qualitätskontrolle und den gesamten Werksbetrieb.

Anhand der daraus resultierenden Wunschliste begann das Team mit der Arbeit an der Migration. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Brownfield-Konvertierung komplizierter als erwartet werden würde.

„Wir begannen mit der einfachen Annahme, dass bei einem funktionierenden und für alle transparenten System die notwendigen Kontrollmechanismen nicht mehr ausführlich definiert werden müssten“, so Belwal. „Wie merkten aber schnell, dass wir unterschätzt hatten, wie häufig das vorhandene MES in den letzten 6 Jahren angepasst wurde.“

Das Team konzentrierte sich daher darauf, die Anforderungen zu identifizieren, die im Laufe der Jahre in das ältere MES zusätzlich integriert worden waren. Nachdem das Team das Herstellungsszenario entwickelt und umfangreich getestet hatte, war es bereit für die Echtzeit-Umstellung zum neuen MES.

Hierfür war ein innovativer Ansatz notwendig. Das Team erstellte Datenbrücken zwischen dem alten und dem neuen System, die eine parallele Ausführung während des Migrationsprozesses ermöglichten. Die von dem einen System erfassten Daten wurden über die Datenbrücke auf das andere System übertragen. Der progressive Migrationsansatz ermöglichte es dem Entwicklungsteam, im Fall von Fehlern während der Umstellung zwischen den beiden Systemen hin- und herschalten zu können, ohne dabei die Produktion zu beeinträchtigen.

„Die Umstellung dauerte eineinhalb Monate“, erläutert Roy Sarkar. „Wir gingen Werkstatt für Werkstatt und Funktion für Funktion vor. Dabei waren wir sehr vorsichtig, denn unser wichtigstes Anliegen war es, Ausfallzeiten zu vermeiden.“

Ergebnisse

Das Team von Tata Motors konnte sein Ziel erreichen. Die Migration wurde mit einer Ausfallzeit von nur 0,1 Prozent erreicht – und ohne Produktionsverluste.

„Bei insgesamt etwa 1600 Betriebsstunden gab es nur zwei Stunden und 45 Minuten Ausfallzeit“, so Roy Sarkar. „Und diese Ausfallzeit wurde mit dem Herstellungsteam in den Prozess eingeplant, sodass es bei der Produktion keinen Verlust gab.“

Seit der Projektumsetzung im Herbst 2013 wurde das neue System überwacht und gemessen. Früher musste jede Werkstatt eine eigene Betriebsdokumentation verarbeiten. Jetzt erfasst die MES-Software systematisch Millionen von Datenpunkten und macht aussagekräftige Informationen daraus.

Roy Sarkar erklärt den Alarmeskalationsprozess im FactoryTalk-System: „Sobald eine Abweichung bei einem Quality Gate erkannt wird, gibt das Gate einen Alarm aus und je nach Abweichungskategorie werden über das System Nachrichten an Aufsichtspersonen und Manager gesendet. Es können dann unmittelbar die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden.“

Dank des FactoryTalk-Systems benötigt das IT-Team von Tata Motors nun außerdem weniger Zeit für die Entwicklung und Bereitstellung neuer Anwendungsprogramme.

„Mit dem neuen System muss nun nicht mehr das gleiche Anwendungsprogramm an jeder Station bereitgestellt oder immer wieder der gleiche Code geschrieben werden“, so Roy Sarkar.

Das neue MES reduziert aber nicht nur den manuellen Verarbeitungsaufwand. Es vernetzt auch den Fertigungsbereich mit der Unternehmensebene und steigert so Produktivität und Effizienz. So konnten beispielsweise Datenformate, Modelle und Designs an allen drei Standorten vereinheitlicht werden.

„Dank der Übernahme der Rockwell Automation-Lösung konnten wir unsere MES-Umgebung standardisieren“, erklärt Belwal.

Nun da Tata Motors seine Technologien in drei Fertigungsanlagen harmonisieren konnte, bewertet das Unternehmen die Vorteile einer Implementierung von Rockwell Automation-Lösungen in weiteren Anlagen.

„Es hatte klare strategische Vorteile, Technologie von unseren anderen Standorten in Pune zu replizieren“ sagt Belwal. „Wir können uns daher durchaus vorstellen, das in weiteren Anlagen zu wiederholen.“

Die oben beschriebenen Ergebnisse beziehen sich spezifisch auf die Nutzung von Produkten und Diensten von Rockwell Automation durch Tata Motors in Verbindung mit anderen Produkten. Die spezifischen Ergebnisse unterscheiden sich möglicherweise bei anderen Kunden.

Markeninformationen:  

FactoryTalk und ProductionCentre sind Marken von Rockwell Automation Inc.

Veröffentlicht 26. August 2019

Themen: Automobil- und Reifenindustrie
Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right
Unternehmen
Über uns Zugänglichkeit Karriere Vielfalt, Ethik und Integrität Online-Community Engage Investor Relations Presseraum Nachhaltigkeit Vertrauenszentrum
 
Aktuelle Themen
Cyber-Sicherheit Digitale Transformation Smart Manufacturing The Connected Enterprise®
 
Unsere Marken
Allen-Bradley® FactoryTalk LifecycleIQ-Services
Veranstaltungen und Schulungen
Veranstaltungen Schulung Webinare
 
PartnerNetwork
Finden Sie einen Partner Was ist das PartnerNetwork?
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Allgemeine Anfragen Bezugsquellen Moralische Bedenken äußern
Erkenntnisse
Resultate, die zählen Management Perspectives Anwenderberichte Blogs Automation Today
BlogRockwell Automation's Blog
Rechtliche Hinweise
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
E-Mail-Voreinstellungen
Cookieeinstellungen
Einstellungen für Zugänglichkeit
© 2025 Rockwell Automation
Rockwell Automation Startseite
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose