Loading
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

InformationInformation
This content is not available in your selected language.
Rockwell Automation-Logo
Produkte
Hardware
Hardware-Neuheiten
Schaltkreis- und Lastschutz Zustandsüberwachung Anschlusskomponenten Prozessleitsysteme Antriebe Energiemonitoring Human Machine Interface (HMI) Flexibles Transportsystem Industriecomputer und Monitore Industrieschaltgeräte Eingangs-/Ausgangsmodule Beleuchtungssteuerung
Achssteuerung Motorsteuerung Netzwerksicherheit und Infrastruktur Lösungspakete Netzteile Speicherprogrammierbare Steuerungen Drucktaster und Signalgeber Relais und Zeitrelais Sicherheitssysteme Sicherheitsprodukte Sensoren und Schalter Signalschnittstelle
Software
Software-Neuheiten
Cloud-Software
 
Design
Studio 5000 FactoryTalk Logix Echo Digitaler Zwilling Emulate3D Arena-Simulation FactoryTalk Design Studio FactoryTalk Twin Studio FactoryTalk Vault
 
Analyse und Daten
FactoryTalk Historian FactoryTalk Analytics FactoryTalk Analytics LogixAI FactoryTalk DataMosaix FactoryTalk Energy Manager Thingworx IIoT FactoryTalk Transaction Manager FactoryTalk Edge Manager Modellprädiktive Regelung (MPC)
Bedienerschnittstelle
FactoryTalk View FactoryTalk Optix
 
MES
Plex MES Plex-Qualitätsmanagement FactoryTalk PharmaSuite Finite Scheduler
 
Leistungsüberwachung
Plex-Produktionsüberwachung FactoryTalk-Metrics-Gesamtanlageneffektivität
 
Thin-Client-Management
ThinManager
Instandhaltung
Plex-APM Fiix-CMMS FactoryTalk AssetCentre FactoryTalk Remote Access FactoryTalk Network Manager Emonitor
 
Prozess
PlantPAx FactoryTalk Batch
 
Industrielle Kommunikationen
FactoryTalk Linx
 
XR/erweiterte Realität
Vuforia
Produktverzeichnis Allen-Bradley® FactoryTalk
Dienstleistungen
Optimierung der Anlagen und Dienstleistungen für Mitarbeiter
Überblick über die Dienstleistungen für die Anlagenoptimierung Reparatur von Anlagen Instandsetzung von Ausrüstung Vereinbarungen für Reparatur und Lagerbestand Integrated Service-Vereinbarungen Dezentraler Support und Überwachung Services vor Ort und technische Services Sicherheitsservices Schulungsservices
Cyber-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Sicherheit Industrielle Netzwerkinfrastruktur Vorgefertigte Netzwerklösungen
Digital Thread
Überblick
Automatisierung der Produktion
Überblick
LifecycleIQ-Services
LifecycleIQ-Services
LifecycleIQ-Services
Lifecycle Services unterstützen Ihre Produktionsstätte dabei, in jeder Phase des Lebenszyklus schneller, intelligenter und agiler zu arbeiten.
Erste Schritte
LifecycleIQ-Services
Lösungen und Branchen
Lösungen
Erweiterte Achssteuerung und Robotik Asset Management Cyber-Sicherheit Data Operations und Analyse Digital Thread Digitale Transformation Industrielle Automatisierung und Steuerung Niederspannungsgeräte Netzwerke und Infrastruktur Maschinennahe Lösungen
Lösungspakete Prozesslösungen Automatisierung der Produktion Management von Produktionsbetrieben Sicherheitslösungen  Skalierbare Steuerung und Visualisierung Intelligente Fertigung Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Personalunterstützung
 
Lösungen für
OEMs
Branchen
Automobil- und Reifenindustrie Zement Chemie Unterhaltung Fasern und Textilien Lebensmittel und Getränke Haushalt und Körperpflege Wasserstoff Infrastruktur Life Sciences
Schifffahrt und Werften Metallindustrie Bergbau Öl und Gas Stromerzeugung Druck- und Verlagswesen Zellstoff und Papier Halbleiter Lagerhaltung und Fulfillment Wasser und Abwasser
OWS Foods legt bei Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Größe zu
OWS Foods legt bei Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Größe zu
Anwenderbericht
OWS Foods legt bei Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Größe zu
Durch den Einsatz der Manufacturing Execution Software von Plex Systems kann OWS Foods ein neu erworbenes Unternehmen nahtlos integrieren.
Jetzt lesen
Anwenderberichte anzeigen
Support
Dokumentation
Zentrum für technische Dokumentationen Produktzeichnungen und Schaltpläne Produktzertifizierungen Release Notes Technische Daten
Produkt-Support
Downloads Auswahl und Konfiguration Management
Schulung
Webinare Schulung zur Personalentwicklung Von Ausbildern angeleitete Kurse Zertifizierungsprogramme Job Aids Schulungs-Workstations Learning+-Schulungsabonnements
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Software Portal Help Allgemeine Anfragen
TechConnect-Support
TechConnect-Support

Lassen Sie sich bei der Lösung Ihrer technischen Herausforderungen beraten und unterstützen.

Mehr über TechConnect℠ erfahren
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Online-Community Engage
Vertrieb und Partner
Finden Sie einen Partner
Zum Partner Finder
 
Unser PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm Digitale Partner Distributionspartner Lizenzierte Entwickler
Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) Partner Strategische Allianzen Systemintegratoren Technologiepartner
Online bestellen
Softwareabonnements E-Learning-Schulung Präsenztraining Learning+-Schulungsabonnements
Was ist das PartnerNetwork™?
Was ist das PartnerNetwork™?

Unser Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm bietet unseren Kunden Zugang zu den besten Mitarbeitern, Produkten, Services und Lösungen, um die Fertigungsziele zu erreichen und The Connected Enterprise zum Leben zu erwecken.

Jetzt erkunden
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Ressourcen
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

Wählen Sie Land oder Region aus
  • Österreich
  • Argentina
  • Australia
  • Belgique | Belgium
  • Brasil
  • Canada
  • Colombia
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Deutschland
  • España
  • Finland
  • France
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italia
  • México
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Schweiz | Suisse
  • Singapore
  • South Africa
  • Sweden
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • 中国
  • 台灣, 中國
  • 日本
  • 한국
Sprache auswählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
Anmelden Create an Account
Why Create an Account?
Create bills of materials, submit repair quotes, register products and more!

Manage your e-communication subscription preferences.

Manage your user profile.
Welcome, {0}
Residing Location
Mein Konto Abmelden
Ihre letzten Suchanfragen
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
Alle
Produkte
Unterlagen
Downloads
Vorgeschlagene Suchbegriffe
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
Ergebnisse für "{0}"
Alle Ergebnisse anzeigen
Produktergebnisse für "{0}"
Product Image
Product Image
Product Image
Alle Produktergebnisse anzeigen
Dokumentergebnisse für "{0}"
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Alle Dokumentergebnisse anzeigen
Ergebnisse für "{0}" herunterladen
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
Alle Download-Ergebnisse anzeigen
Anwenderbericht | Thought Leadership im Bereich der digitalen Transformation
Recent ActivityRecent Activity
3 Minuten lesezeit

Harpak-ULMA verbessert die Flexibilität seiner Kunden durch intelligente Verpackungsmaschinen

Der OEM für Verpackungslösungen unterstützt seine Kunden bei der Anpassung an sich ändernde Geschäftsbedingungen, indem er ihnen Produktionsinformationen und Augmented-Reality-Tools zur Verfügung stellt.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Frau mit rot lackierten Fingernägeln hält eine Käsepackung im Supermarkt

Für den Verpackungs-OEM Harpak-ULMA

geht es bei der digitalen Transformation nicht nur darum, die Möglichkeiten im eigenen Betrieb zu erweitern, sondern auch die in den Betrieben seiner Kunden.

Der Hersteller von Verpackungsmaschinen und End-to-End-Automatisierungslösungen für Verpackungsstraßen begann 2018 mit seiner digitalen Transformation. Die mehrphasige, auf mehrere Jahre angelegte Initiative zielt darauf ab, das Umsatzwachstum zu fördern und neue Geschäftsbereiche für Harpak-ULMA zu schaffen. Das Unternehmen will aber auch die Möglichkeiten für Kunden in der Lebensmittel-, Medizin- und Industriebranche verändern, indem es sie mit intelligenten, vernetzten Verpackungsmaschinen ausstattet.

Video Player
Chevron DownChevron Down Chevron DownChevron Down
Die Umstellung von Harpak-ULMA auf intelligente, vernetzte Verpackung
00:00
00:00
00:00
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume.

Verbesserung der Flexibilität

Für Harpak-ULMA liegt der Wert der digitalen Transformation in der Fähigkeit, Kunden zu helfen, sich besser an Marktveränderungen anzupassen.

„Digitale Transformation ist nicht ohne Grund so erfolgreich“, meint Kevin Roach, President von Harpak-ULMA. „Sie hilft uns, mehr in kürzerer Zeit zu erreichen, indem wir Daten nutzen, um die traditionellen Hindernisse für Veränderungen – also Zeit, Kosten und Risiken – leichter zu überwinden.

Das Unternehmen startete seine Initiative zur digitalen Transformation im Oktober 2018 mit einer Technologieroadmap, die vier Phasen umfasst.

In der ersten Phase sollte durch Migration auf eine einzige, standardisierte Steuerungsplattform eine intelligente, vernetzte Grundlage für die Kunden geschaffen werden. Harpak-ULMA entschied sich für die Standardisierung auf Steuerungen und Komponenten von Rockwell Automation. Dadurch konnte das Unternehmen eine Grundlage mit offener Architektur für intelligente, vernetzte Maschinen schaffen. Die Steuerungslösungen von Rockwell Automation boten zudem eine vorab integrierte Kompatibilität mit den innovativen IoT-Softwareanwendungen von PTC, z. B. Vuforia und ThingWorx

, die dazu beitragen, die Art und Weise, wie Menschen Produktionsanlagen betreiben und warten, neu zu definieren.

In der zweiten Phase wurden Augmented-Reality

-Workflows implementiert, um die Produktivität zu steigern.

„Aus Sicht des Kunden ist die Möglichkeit, sofort verständliche visuelle Schulungen oder Anleitungen bereitzustellen oder mit einem Experten zusammenzuarbeiten, ein entscheidender Vorteil“, so Roach.

Mit On-Demand-Know-how und visueller Anleitung, die durch Augmented-Reality-Technologie (AR) bereitgestellt werden, kann Harpak-ULMA Kunden von überall aus unterstützen und neue Funktionen wie virtuelle Werksabnahmeprüfungen einführen. Inzwischen können Kunden die Technologie auch nutzen, um die Lernkurve der Bediener und die Einarbeitungszeiten zu reduzieren.

Gewinnen neuer Einblicke

Harpak-ULMA hat in der zweiten Phase enorme Fortschritte gemacht und arbeitet nun an der dritten Phase, in der weitere IoT-Touchpoints integriert werden sollen. Dabei werden im Wesentlichen Verpackungsmaschinen mit ihren digitalen Zwillingen kombiniert, um eine verbesserte Bedienererfahrung und Informationsintegration zu ermöglichen.

„Durch die Erweiterung des Umfangs und der Tiefe des eingebetteten IoT können wir fortschrittliche IoT-Anwendungen integrieren, die den Produktionsmitarbeitern detaillierte Maschinenabläufe in Echtzeit darlegen“, meint Roach.

Für die Kunden bedeuten mehr Daten, dass mehr kontextbezogene Produktionsinformationen in Echtzeit sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Onboard-Diagnose verfügbar sind.

„In dieser Phase erweitern wir die AR-Fähigkeiten, um verschiedene Echtzeitfunktionen bereitzustellen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, eine Art Röntgenblick zu erhalten“, so Roach. „Die Offenlegung des digitalen Zwillings einer Maschine ist ein interaktiver Weg, um mehr zu lernen und bessere Diagnosen zu stellen.“

Wenn beispielsweise einem Techniker ein Maschinenproblem gemeldet wird, muss er nicht die Maschine abschalten, die Verriegelungs-/Kennzeichnungsverfahren durchlaufen und den Schaltschrank öffnen, um das Problem zu untersuchen. Stattdessen kann er einfach ein AR-Headset, ein Smartphone oder ein Tablet verwenden, um einen digitalen Zwilling der Maschine anzusehen und den Fehler zu bestimmen.

Prognosen für die Zukunft

Die vierte Phase der digitalen Transformation von Harpak-ULMA besteht darin, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz auf die riesigen Datenmengen anzuwenden, die während der Produktion erfasst werden. Dieses Vorhaben, das sich noch in der Planungsphase befindet, wird es dem Unternehmen ermöglichen, neue Geschäftsmodelle durch die Einführung cloudbasierter, vorausschauender Wartungs- und Benchmarking-Dienste zu entwickeln.

„Diese letzte Phase ist für die Kunden ein evolutionärer Schritt hinsichtlich der Beziehung zu Ihrem OEM“, führt Roach weiter aus. „Big-Data-Lösungen, die maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen, werden dafür sorgen, dass der heilige Gral der vorausschauenden Instandhaltungsanalyse in unseren Märkten erreichbar wird.“

Kunden kann die vorausschauende Instandhaltung dabei unterstützen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und veraltete Instandhaltungs- und Kostenmodelle umzustrukturieren. Und das branchenweite Benchmarking bietet ihnen die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zur Effektivität ihrer Produktionsprozesse zu gewinnen.

Natürlich ist die Umsetzung dieser Konzepte in den Produktionsumgebungen der Kunden mit Herausforderungen verbunden.

„Wir müssen Bedenken bezüglich des Dateneigentums ausräumen und Konnektivitätsprobleme lösen, die bei der Überwachung der vorausschauenden Instandhaltung auftreten“, erklärt Roach. „Aber es ist ja nicht so, dass dies völlig neues Terrain wäre. Wenn sich diese Konzepte für Flugzeugtriebwerke umsetzen lassen, ist dies auch in einer Produktionsumgebung der Verpackungsindustrie möglich.

Veröffentlicht 1. Dezember 2020

Themen: Digitale Transformation Maschinen- und Anlagenbauer FactoryTalk InnovationSuite
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren

Für Sie empfohlen

Manufacturing Execution Systems
Techniker mit Tablet in einer Lebensmittelproduktionsanlage
Software
Manufacturing Execution Systems

FactoryTalk ProductionCentre verbessert die betriebliche Effizienz und hilft Ihnen, die Einhaltung von Konformität mit Vorschriften und hohe Qualität zu erreichen und zu demonstrieren.

Erste Schritte
Augmented Reality
Ingenieur trägt ein VR-Headset in einer Anlage
Software
Augmented Reality

Erstellen und liefern Sie Anweisungen mit Medieninhalten/Erfassung, 2D/3D-Inhalten, Sequenzen, IoT-Daten und Echtzeitanmerkungen. Bereitstellung und Zugriff über Smartphones, Tablets und tragbare Geräte.

Erste Schritte
Digitale Transformation bei Norbord steigert die Produktivität
Struktur eines Gebäudes, das gerade errichtet wird
Anwenderbericht
Digitale Transformation bei Norbord steigert die Produktivität

Norbord hat Rockwell Automation als Partner für den Umgang mit den Realitäten des eigenen Geschäfts herangezogen, der eine ganzheitlichere Perspektive im Hinblick auf die digitale Transformation bereitstellen soll.

Jetzt lesen
Gencor asphaltiert neue Straßen mit intelligenter Ausrüstung
Luftaufnahme einer kurvenreichen Straße mit sich bewegenden Fahrzeugen
Anwenderbericht
Gencor asphaltiert neue Straßen mit intelligenter Ausrüstung

Führender Hersteller von Asphaltanlagen nutzt IIoT-Technologien, um die Überwachung und Instandhaltung von Anlagen zu verbessern.

Jetzt lesen
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right
Unternehmen
Über uns Zugänglichkeit Karriere Vielfalt, Ethik und Integrität Online-Community Engage Investor Relations Presseraum Nachhaltigkeit Vertrauenszentrum
 
Aktuelle Themen
Cyber-Sicherheit Digitale Transformation Smart Manufacturing The Connected Enterprise®
 
Unsere Marken
Allen-Bradley® FactoryTalk LifecycleIQ-Services
Veranstaltungen und Schulungen
Veranstaltungen Schulung Webinare
 
PartnerNetwork
Finden Sie einen Partner Was ist das PartnerNetwork?
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Allgemeine Anfragen Bezugsquellen Moralische Bedenken äußern
Erkenntnisse
Resultate, die zählen Management Perspectives Anwenderberichte Blogs Automation Today
BlogRockwell Automation's Blog
Rechtliche Hinweise
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
E-Mail-Voreinstellungen
Cookieeinstellungen
Einstellungen für Zugänglichkeit
© 2025 Rockwell Automation
Rockwell Automation Startseite
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose