Loading
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

InformationInformation
This content is not available in your selected language.
Rockwell Automation-Logo
Produkte
Hardware
Hardware-Neuheiten
Schaltkreis- und Lastschutz Zustandsüberwachung Anschlusskomponenten Prozessleitsysteme Antriebe Energiemonitoring Human Machine Interface (HMI) Flexibles Transportsystem Industriecomputer und Monitore Industrieschaltgeräte Eingangs-/Ausgangsmodule Beleuchtungssteuerung
Achssteuerung Motorsteuerung Netzwerksicherheit und Infrastruktur Lösungspakete Netzteile Speicherprogrammierbare Steuerungen Drucktaster und Signalgeber Relais und Zeitrelais Sicherheitssysteme Sicherheitsprodukte Sensoren und Schalter Signalschnittstelle
Software
Software-Neuheiten
Cloud-Software
 
Design
Studio 5000 FactoryTalk Logix Echo Digitaler Zwilling Emulate3D Arena-Simulation FactoryTalk Design Studio FactoryTalk Twin Studio FactoryTalk Vault
 
Analyse und Daten
FactoryTalk Historian FactoryTalk Analytics FactoryTalk Analytics LogixAI FactoryTalk DataMosaix FactoryTalk Energy Manager Thingworx IIoT FactoryTalk Transaction Manager FactoryTalk Edge Manager Modellprädiktive Regelung (MPC)
Bedienerschnittstelle
FactoryTalk View FactoryTalk Optix
 
MES
Plex MES Plex-Qualitätsmanagement FactoryTalk PharmaSuite Finite Scheduler
 
Leistungsüberwachung
Plex-Produktionsüberwachung FactoryTalk-Metrics-Gesamtanlageneffektivität
 
Thin-Client-Management
ThinManager
Instandhaltung
Plex-APM Fiix-CMMS FactoryTalk AssetCentre FactoryTalk Remote Access FactoryTalk Network Manager Emonitor
 
Prozess
PlantPAx FactoryTalk Batch
 
Industrielle Kommunikationen
FactoryTalk Linx
 
XR/erweiterte Realität
Vuforia
Produktverzeichnis Allen-Bradley® FactoryTalk
Dienstleistungen
Optimierung der Anlagen und Dienstleistungen für Mitarbeiter
Überblick über die Dienstleistungen für die Anlagenoptimierung Reparatur von Anlagen Instandsetzung von Ausrüstung Vereinbarungen für Reparatur und Lagerbestand Integrated Service-Vereinbarungen Dezentraler Support und Überwachung Services vor Ort und technische Services Sicherheitsservices Schulungsservices
Cyber-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Sicherheit Industrielle Netzwerkinfrastruktur Vorgefertigte Netzwerklösungen
Digital Thread
Überblick
Automatisierung der Produktion
Überblick
Loading
LifecycleIQ-Services
Lösungen und Branchen
Lösungen
Erweiterte Achssteuerung und Robotik Asset Management Cyber-Sicherheit Data Operations und Analyse Digital Thread Digitale Transformation Industrielle Automatisierung und Steuerung Niederspannungsgeräte Netzwerke und Infrastruktur Maschinennahe Lösungen
Lösungspakete Prozesslösungen Automatisierung der Produktion Management von Produktionsbetrieben Sicherheitslösungen  Skalierbare Steuerung und Visualisierung Intelligente Fertigung Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Personalunterstützung
 
Lösungen für
OEMs
Branchen
Automobil- und Reifenindustrie Zement Chemie Unterhaltung Fasern und Textilien Lebensmittel und Getränke Haushalt und Körperpflege Wasserstoff Infrastruktur Life Sciences
Schifffahrt und Werften Metallindustrie Bergbau Öl und Gas Stromerzeugung Druck- und Verlagswesen Zellstoff und Papier Halbleiter Lagerhaltung und Fulfillment Wasser und Abwasser
Loading
Anwenderberichte anzeigen
Support
Dokumentation
Zentrum für technische Dokumentationen Produktzeichnungen und Schaltpläne Produktzertifizierungen Release Notes Technische Daten
Produkt-Support
Downloads Auswahl und Konfiguration Management
Schulung
Webinare Schulung zur Personalentwicklung Von Ausbildern angeleitete Kurse Zertifizierungsprogramme Job Aids Schulungs-Workstations Learning+-Schulungsabonnements
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Software Portal Help Allgemeine Anfragen
TechConnect-Support
TechConnect-Support

Lassen Sie sich bei der Lösung Ihrer technischen Herausforderungen beraten und unterstützen.

Mehr über TechConnect℠ erfahren
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Online-Community Engage
Vertrieb und Partner
Finden Sie einen Partner
Zum Partner Finder
 
Unser PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm Digitale Partner Distributionspartner Lizenzierte Entwickler
Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) Partner Strategische Allianzen Systemintegratoren Technologiepartner
Online bestellen
Softwareabonnements E-Learning-Schulung Präsenztraining Learning+-Schulungsabonnements
Was ist das PartnerNetwork™?
Was ist das PartnerNetwork™?

Unser Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm bietet unseren Kunden Zugang zu den besten Mitarbeitern, Produkten, Services und Lösungen, um die Fertigungsziele zu erreichen und The Connected Enterprise zum Leben zu erwecken.

Jetzt erkunden
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Ressourcen
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

Wählen Sie Land oder Region aus
  • Österreich
  • Argentina
  • Australia
  • Belgique | Belgium
  • Brasil
  • Canada
  • Colombia
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Deutschland
  • España
  • Finland
  • France
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italia
  • México
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Schweiz | Suisse
  • Singapore
  • South Africa
  • Sweden
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • 中国
  • 台灣, 中國
  • 日本
  • 한국
Sprache auswählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
Anmelden Create an Account
Why Create an Account?
Create bills of materials, submit repair quotes, register products and more!

Manage your e-communication subscription preferences.

Manage your user profile.
Welcome, {0}
Residing Location
Mein Konto Abmelden
Ihre letzten Suchanfragen
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
Alle
Produkte
Unterlagen
Downloads
Vorgeschlagene Suchbegriffe
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
Ergebnisse für "{0}"
Alle Ergebnisse anzeigen
Produktergebnisse für "{0}"
Product Image
Product Image
Product Image
Alle Produktergebnisse anzeigen
Dokumentergebnisse für "{0}"
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Alle Dokumentergebnisse anzeigen
Ergebnisse für "{0}" herunterladen
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
Alle Download-Ergebnisse anzeigen
Blog | Life Sciences
Recent ActivityRecent Activity
3 Minuten lesezeit

Einrichten eines erfolgreichen Single-Use-Systems: Teil 1

Frühe Entscheidungen wirken sich nachhaltig auf das Wachstumspotenzial, die Flexibilität und die Effizienz von Life Sciences-Anlagen aus.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Eine Life Sciences-Fachkraft, die einen Schutzanzug, eine Maske und eine Schutzbrille trägt, prüft eine automatisierte pharmazeutische Produktionslinie in einer Produktionsstätte.

Wenn sich kleine und mittelgroße Biopharmahersteller für die Einführung von Single-Use-Systemen in ihrer Produktion entscheiden, schließt sich unmittelbar eine lange Liste weiterer kritischer Entscheidungen an. Von besonderer Bedeutung – insbesondere beim Bau einer Anlage – ist die Wahl des Prozessleitsystems.

Um die Konformität mit Vorschriften zu erleichtern, die Batch-Zykluszeiten zu verkürzen und die Produkteinführung zu beschleunigen, werden integrierte Produktionsprozesse und informationsgesteuerte Abläufe benötigt – Fähigkeiten, die herkömmliche große, monolithische Prozessleitsysteme (DCS) abdecken. Was diese Systeme jedoch nicht bieten, ist die notwendige Flexibilität, um die Produktionsanforderungen bei niedrigvolumigen Prozessen unter Verwendung von Single-Use-Ausrüstung zu erfüllen.

Auch die Automatisierung auf Geräteebene ist keine ideale Option. Dieser Ansatz, bei dem jede Einheit über ein eigenes Steuerungssystem und eine eigene Benutzerschnittstelle verfügt, stellt Systemadministratoren vor Herausforderungen, wie z. B. Automatisierungsinseln, die eine zentrale Datenerfassung und Benutzerkontenverwaltung erschweren.

Es gibt eine bessere Automatisierungsstrategie, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Ein modernes DCS

ermöglicht es Herstellern, Plug-and-Play-Equipment in ein skalierbares, flexibles und sicheres System einzubinden, das die neuesten Technologien (z. B. industrielles Ethernet, schnellere Steuerungen, skalierbare verteilte Software) und Verfahren (z. B. Cyber-Sicherheitsstandards) nutzt. Mit einem flexiblen System können Sie:

  • Betriebsabläufe nach und nach weiterentwickeln
  • gesetzliche Anforderungen erfüllen
  • den Validierungsaufwand reduzieren
  • neuere digitale Technologien und Analyseverfahren einsetzen
  • die Gesamtbetriebskosten verringern

Um diese Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie beim Bau einer neuen Anlage mit Single-Use-Equipment bereits frühzeitig die entsprechenden Grundlagen schaffen. Wenn Sie in der Entwurfsphase die richtigen Entscheidungen in den zentralen Bereichen treffen, werden Sie während der gesamten Lebensdauer Ihrer Anlage davon profitieren. Wir werden an dieser Stelle zwei dieser Bereiche behandeln und die restlichen vier in Teil 2 dieses Blogs

.

Netzwerkinfrastruktur

Ein guter Ausgangspunkt bei der Entwicklung eines Steuerungssystems ist die Netzwerkinfrastruktur. Hersteller sollten überlegen, wie das Kommunikations-Backbone einer Anlage den aktuellen Anforderungen mit vereinfachten Verbindungen und nahtlosem Datenzugang gerecht werden und gleichzeitig die Flexibilität und Skalierbarkeit bieten kann, die für künftige betriebliche und technologische Veränderungen erforderlich ist.

Bisherige Feldbus-Netzwerkprotokolle, wie sie heute in vielen pharmazeutischen Anlagen zu finden sind, können in einer Single-Use-Anlage zu Problemen führen. Datenbeschränkungen können beispielsweise den Zugriff auf wertvolle Diagnosedaten von Geräten und Instrumenten behindern. Feldbusse sind aufgrund ihrer mangelnden Flexibilität auch schwieriger zu warten und zu skalieren, wenn die Netzwerkinfrastruktur im Laufe der Zeit an neue Technologien angepasst werden muss.

Bei einem modernen industriellen Netzwerkprotokoll, wie EtherNet/IP, gibt es diese Einschränkungen nicht. Über EtherNet/IP lässt sich Single-Use-Ausrüstung und -Instrumentierung problemlos für die Kommunikation mit dem Prozessleitsystem und die Weitergabe umfangreicher Diagnosedaten an dieses konfigurieren. Die Kommunikation erfolgt über Switches und andere Netzwerkgeräte in skalierbaren, werksweiten Ethernet-Architekturen. Die Plug-and-Play-Konnektivität sorgt wiederum für eine vereinfachte Anlageninfrastruktur, die lediglich Strom- und Ethernetkabel für die Verbindung der Betriebseinheiten erfordert. Auch erleichtert sie die Erweiterung und den Wechsel von Equipment.

Betriebliche Flexibilität

Bei der Entwicklung eines neuen Biopharmazeutikums oder in der Anfangsphase der klinischen Prüfung ist die Automatisierung vielleicht nicht das Erste, worüber Hersteller sich Gedanken machen. Es ist jedoch nie zu früh, sich mit Fragen der Automatisierung zu beschäftigen, denn eine optimale Automatisierungseinrichtung kann die betriebliche Flexibilität erheblich steigern und den Aufwand für den Technologietransfer deutlich reduzieren.

Nehmen wir das Beispiel eines neu gegründeten Biopharmaunternehmens, das in Single-Use-Ausrüstung mit einem modernen Prozessleitsystem investiert. Die Ausrüstung kann flexibel zusammengestellt und in der frühen Entwicklungsphase manuell betrieben werden; so lassen sich die Einstellungen während der gesamten Prozessentwicklung anpassen.

Sobald die Voraussetzungen für die Produktion im kommerziellen Maßstab geschaffen sind, kann die Ausrüstung einfach und ohne größere Software-Updates für die Ausführung wiederholbarer Rezepte konfiguriert werden, denn das Rezept setzt sich aus denselben manuellen Prozessen der Entwicklungsphase zusammen. Die Ausrüstung kann auch wieder auf manuellen Betrieb umgeschaltet werden, wenn ein Problem auftritt, das ein Eingreifen erfordert.

Darüber hinaus kann Equipment wiederverwendet und in einem anderen Prozess eingesetzt werden, da alle Ausrüstungsbestandteile über einen vollständigen Funktionsumfang verfügen und damit im Prinzip jede Komponente ersetzbar ist.

TEIL 2: TECHNOLOGIE UND SICHERHEIT

Veröffentlicht 9. Februar 2022

Loading
Themen: Life Sciences Digitale Transformation

John Hatzis
John Hatzis
Global Life Sciences Industry Consultant, Rockwell Automation
John has been with Rockwell Automation for eight years where he has gained expertise using Rockwell solutions in a variety of Life Sciences applications. In his role he also works with BiofabUSA and Biophorum. John has a degree in Chemical Engineering from Worcester Polytechnic Institute.
 
Pete Genest
Pete Genest
Former Strategic Technology Partnerships Leader, Cytiva
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
Unternehmen
Über uns Zugänglichkeit Karriere Vielfalt, Ethik und Integrität Online-Community Engage Investor Relations Presseraum Nachhaltigkeit Vertrauenszentrum
 
Aktuelle Themen
Cyber-Sicherheit Digitale Transformation Smart Manufacturing The Connected Enterprise®
 
Unsere Marken
Allen-Bradley® FactoryTalk LifecycleIQ-Services
Veranstaltungen und Schulungen
Veranstaltungen Schulung Webinare
 
PartnerNetwork
Finden Sie einen Partner Was ist das PartnerNetwork?
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Allgemeine Anfragen Bezugsquellen Moralische Bedenken äußern
Erkenntnisse
Resultate, die zählen Management Perspectives Anwenderberichte Blogs Automation Today
BlogRockwell Automation's Blog
Rechtliche Hinweise
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
E-Mail-Voreinstellungen
Cookieeinstellungen
Einstellungen für Zugänglichkeit
© 2025 Rockwell Automation
Rockwell Automation Startseite
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose