Loading
Blog | Prozesslösungen
Recent ActivityRecent Activity

Batch-Management-Software: Upgrade für mehr Flexibilität und Betriebszeit

Verbraucher verlangen nach Vielfalt. Mit einem Upgrade der Batch-Software können Batch- und Hybridhersteller die Flexibilität steigern, die Kosten kontrollieren und die Risiken mindern.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Batch-Management-Software: Upgrade für mehr Flexibilität und Betriebszeit  hero image

Die Verbraucher wollen Abwechslung – und zwar hier und jetzt. Streift man einmal durch die Gänge des Supermarktes, fällt sofort auf, wie groß die Auswahl an Snacks, Getränken, Shampoos und Arzneimitteln geworden ist. Angesichts des verschärften Wettbewerbs und eines anspruchsvollen Marktes müssen Hersteller eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten anbieten. Vielfalt gibt dem Leben nicht nur Würze – sie wird auch immer unverzichtbarer, um im Wettbewerb zu bestehen.

Ob Sie nun ein Craft-Brauer, ein Seifenhersteller, ein Pharmaunternehmen oder ein Lebensmittelproduzent sind, Sie wissen, dass dieser Trend nicht verschwinden wird. Es ist spannend, neue, saisonale Rezepturen anbieten zu können, die bei den Kunden für Begeisterung sorgen.

Aber es ist nicht leicht. Es braucht Engagement für Kreativität und Innovation – sowie die notwendige Technologie für die Verwirklichung. Um mit der Nachfrage Schritt zu halten und sich für die Zukunft zu wappnen, müssen Batch- und Hybridhersteller ihre Flexibilität erhöhen und gleichzeitig die Kosten kontrollieren und das Risiko mindern.

PlantPAx-Prozessleitsystem
Main Image
Leistungsangebot
PlantPAx-Prozessleitsystem

Meistern Sie mit einem modernen Prozessleitsystem die Herausforderungen Ihrer Branche während des gesamten Anlagenlebenszyklus.

Mehr über unsere Lösungen erfahren
Batch-Flexibilität ist das A und O

Seit Jahrzehnten verlassen sich Hersteller auf Batch-Ausführungssoftware, um die automatisierten Teile ihrer Produktion zu verwalten und ein gewisses Maß an Flexibilität zu erreichen. Doch da die heutigen Fertigungsumgebungen mehr Flexibilität denn je erfordern, ist es keine Option mehr, die Produktion für jede Änderung zu unterbrechen.

Die Herausforderung für Hersteller mit älteren Systemen besteht darin, dass der Batch-Server heruntergefahren oder gedrosselt werden muss, um neues Equipment hinzuzufügen oder allgemeine Prozessänderungen vorzunehmen. Dadurch wird die Produktion angehalten oder zumindest eingeschränkt, was zu Produktionsengpässen führt. Ist der Server außer Betrieb, wird zudem die Daten- und Datensatzerfassung beeinträchtigt – in regulierten Branchen ist es jedoch entscheidend, dass Daten präzise erfasst werden.

Darüber hinaus erfordert die Verwaltung von Produktvariationen häufig die Erstellung mehrerer Rezepte, die dieselben Schritte mit leicht abweichenden Zutaten oder Rezepturen verwenden. Damit erhöht sich der Arbeitsaufwand für die Rezepturverwaltung und das Potenzial für Produktvielfalt wird begrenzt.

In den modernen Systemen von heute gibt es so viele Daten, dass es immer wichtiger wird, dem Bediener relevante Informationen zur richtigen Zeit anzuzeigen. Bediener mit irrelevanten oder nicht verwertbaren Daten zu überhäufen, kann Verzögerungen und Verständnisprobleme zur Folge haben und die Fehleranfälligkeit erhöhen.

Anpassung an Veränderungen? Modulare Fertigungsprozesse können helfen
Main Image
Blog
Anpassung an Veränderungen? Modulare Fertigungsprozesse können helfen

In Zeiten des Wandels, sei es durch COVID-19 oder neue Rezepturen, können Hersteller mit modularer Automatisierung die Produktion flexibilisieren.

Jetzt lesen
Die Vorteile einer Batch-Modernisierung

Moderne Batch-Software könnte Antworten für viele Probleme liefern, die verhindern, dass Produzenten agil auf die Marktnachfrage reagieren können. Die drei wichtigsten Vorteile der neuesten Versionen der Batch-Software sind:

  • Verbesserte Betriebszeit. Über ein Software-Update können Sie das Bereichsmodell und Equipment aktualisieren und Funktionen ändern, ohne den Server neu starten und Chargen halten zu müssen. Dies ist ein riesiger Pluspunkt für Hersteller, die ohne Beeinträchtigung der Produktion zwischen vielen verschiedenen Rezepten wechseln wollen. Durch die Möglichkeit, neues Equipment ganz flexibel hinzuzufügen und den Durchsatz zu verbessern, können neue Produkte oder Produktvariationen geschaffen werden. In regulierten Branchen wie der Biotechnologie oder Pharmazie ist diese Möglichkeit besonders wichtig, da Änderungen und kleinere Anpassungen ohne Auswirkungen auf die Datenerfassung am System vorgenommen werden können.
  • Reduzierte Rezeptverwaltung. Ob Sie nun Medikamente, Waschmittel, Sandwich-Kekse oder Bier herstellen, die Möglichkeit, Rezepte schnell und einfach für verschiedene Produkte wiederzuverwenden, wird immer wichtiger. Diese geringfügigen Rezepturänderungen in Bezug auf Geschmack, Duft, Farbe und Inhaltsstoffe – bei ansonsten gleicher Verarbeitung – machen es einfach, Variationen eines Produkts einzuführen. Mit einem Rezepturverwaltungssystem, das die Gesamtzahl der Rezepte durch Parametersätze reduziert, können Hersteller den exakt gleichen Prozess für Rezepte mit leicht unterschiedlichen Zutaten verwenden.
  • Moderne, intuitive Bedienerschnittstelle. Da mobile Geräte im Alltag weit verbreitet sind, werden sich Bediener mit einer schlanken, mobilen Schnittstelle sofort wohlfühlen und für die Einarbeitung kaum Schulung benötigen. Mit einer besser lesbaren und übersichtlicher gestalteten Oberfläche können sich die Bediener besser fokussieren, schneller arbeiten und sie machen weniger Fehler. Darüber hinaus ist diese Schnittstelle kontextgesteuert, d. h. sie präsentiert dem Benutzer die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und liefert somit dann Klarheit, wenn dies am nötigsten ist.
Moderne Technologie für die Unternehmensintegration

Wir haben bereits einige Vorteile einer Modernisierung mittels Batch-Software-Upgrade für den Produktionsbereich behandelt, aber lassen Sie uns das große Ganze betrachten. Ein Upgrade der Batch-Software unterstützt Sie dabei, den nächsten Schritt auf Ihrer Reise zur digitalen Transformation zu gehen.

Eine moderne, intuitive Schnittstelle, wie sie in einigen der neuesten Batch-Softwareprodukte enthalten ist, setzt nachhaltige Technologie ein, um den Wartungsaufwand für das System zu reduzieren, die Ausführung auf mehreren Plattformen zu ermöglichen und Visualisierung über Geräte und Formfaktoren hinweg bereitzustellen.

Die Unternehmensintegration ermöglicht es Herstellern, Batch-Fertigungsprozesse mit ihren webbasierten Unternehmenssystemen zu verbinden, was eine Steuerung von außen und Echtzeitdaten ermöglicht. Da ERP- und MES-Systeme in der Fertigung an Bedeutung gewinnen, sind beide immer häufiger miteinander integriert.

Derartige Technologie-Upgrades kommen auch der Belegschaft zugute: Die Umstellung auf neuere Technologien verbessert die Workflows der Benutzer und die Produktionseffizienz. Intuitive Technologie reduziert den Einarbeitungs- und Schulungsaufwand für neue und erfahrene Mitarbeiter gleichermaßen. Die neueste Batch-Software kann auch dazu beitragen, Ausfallzeiten für Wartungsarbeiten, menschliche Fehler bei der Rezeptureingabe, den Zeitaufwand für die Rezeptverwaltung und den Zeitaufwand der Techniker für die Pflege mehrerer Rezepte zu reduzieren.

Flexibilität und Agilität als Erfolgsrezept

Da sich die Verbraucher immer mehr Vielfalt wünschen, müssen Hersteller immer kürzere Durchlaufzeiten erreichen, um neue Produkte und Rezepte zu entwickeln und einzuführen. Hersteller, die den Schwerpunkt auf Flexibilität und Agilität setzen, also auf die Fähigkeit, Equipment für Produktvariationen hinzuzufügen und zu entfernen, werden optimal positioniert sein, um den Wettbewerb anzuführen.

Erfahren Sie mehr über die neueste Version der FactoryTalk®-Batch-Software.

Veröffentlicht 26. Oktober 2020

Themen: Lebensmittel und Getränke Life Sciences

Jamey Geer
Jamey Geer
Batch Product Manager, Rockwell Automation
Jamey has been working with Rockwell Automation for over 15 years. He spent several years applying Rockwell Automation technologies and developing automation systems before transitioning into Commercial Engineering. He took over as the Product Manager for Batch Control in December of 2018.
Abonnieren

Melden Sie sich zum Rockwell Automation-Newsletter an und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren

Für Sie empfohlen

Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose