Loading

Digitales Engineering

Entwicklung, Betrieb und Wartung von Maschinen neu gedacht
Ingenieur, der die Leistung mit Echtzeit-Software auf seinem Tablet betrachtet

Durch die Neuentwicklung von Produkten und Prozessen in der digitalen Welt können sich neue Einblicke ergeben und betriebliche Abläufe effizienter gestalten lassen. Ob Sie Maschinen entwickeln und in Betrieb nehmen oder die Produktion in einem Werk managen – mit digitalem Engineering können Sie Produkte in Rekordzeit auf den Markt bringen, Risiken reduzieren und die Produktivität optimieren.


Besser arbeiten

Produkte und Prozesse in einer digitalen Umgebung verbessern

Digitale Zwillinge, fortschrittliche Analysen und AR (Augmented Reality) verändern den Aufbau, den Betrieb und die Wartung von Automatisierungssystemen grundlegend. Für Anwender sind diese Möglichkeiten so vielfältig und umfassend, dass ihr Wert nur schwer zu greifen ist. Ein digitaler Zwilling ist beispielsweise geeignet, ein Maschinendesign oder einen Produktionsprozess auf nahezu unbegrenzte Weise zu optimieren.

Deshalb kann es nützlich sein, sich zunächst damit auseinanderzusetzen, wie digitales Engineering schon heute unsere Arbeit verändert. Wenn Sie dann ein besseres Verständnis der Technologie erlangt haben, können Sie entscheiden, für welche Ihrer Anwendungsbereiche eine Umsetzung geeignet ist.

Besser digital – mit FactoryTalk
Zwei Mitarbeiterinnen, die in einem Büro auf einem Computer Informationen betrachten, die als größeres, halbtransparentes Bild vor den Monitor projiziert werden.
Broschüre
Besser digital – mit FactoryTalk

Erfahren Sie, wie Sie in einer digitalen Umgebung intelligenter, schneller und besser arbeiten können.

Jetzt herunterladen

FactoryTalk DesignSuite
Mitarbeiter, der die Studio 5000-Umgebung auf einem Monitor an seinem Schreibtisch betrachtet
Software
FactoryTalk DesignSuite

Systemdesign für die Anlagenautomatisierung, mit dem Entwicklungszyklen verkürzt, Risiken reduziert und Systemdesigns optimiert werden können. Erfahren Sie mehr und sparen Sie Zeit bei der Optimierung.

Erste Schritte

Das bessere Entwicklungsverfahren

Ihre bisherigen Entwicklungsverfahren sind wegen des digitalen Engineering nicht überholt. Sie werden auf eine neue Stufe gehoben. Ihre Prozesse und Tools können Sie beibehalten. Bevor Sie aber ein Design tatsächlich umsetzen, können Sie es in der virtuellen Welt testen.

Sie können einen digitalen Zwilling Ihrer Maschine als 3D-Modell erstellen und dann unter Anwendung realistischer Umgebungsbedingungen testen. So lässt sich einschätzen, wie sich die Maschine verhält – einzeln oder in Verbindung mit anderen Maschinen und mit Bedienern. Sie können sich sogar ein VR-Headset aufsetzen und den Maschinenbetrieb beobachten, als würden Sie vor der echten Maschine stehen. Anschließend können Sie Probleme beheben und Verbesserungen vornehmen – mit wenigen Klicks statt Tagen harter Arbeit.

Und das ist nur der Anfang. Sie können einen digitalen Zwilling auch an den Kunden weitergeben, um ihm die Optimierung der Maschine während ihrer Laufzeit zu erleichtern. Und Sie können den Zwilling nutzen, um ähnliche Maschinen für andere Kunden zu entwickeln, ohne bei Null beginnen zu müssen.


Überraschungen bei der Inbetriebnahme vermeiden

Mit virtueller Inbetriebnahme Zeit sparen und Risiken reduzieren

Wenn Sie einen digitalen Zwilling nutzen, um Maschinen früh im Projektzyklus zu testen, wird die Inbetriebnahme beschleunigt und die Risiken werden reduziert.

Wenn eine Maschine und das Steuerungssystem sich erstmals am Standort des Kunden treffen, besteht die Gefahr, dass sie sich nicht verstehen. Mit der virtuellen Inbetriebnahme können die Steuerungen getestet werden, während die Maschine noch im Werk des OEM steht. Dadurch lassen sich Probleme mit der Steuerungsintegration oder der Prozessliniensequenzierung aufdecken und beheben, bevor die Maschine am Kundenstandort aufgebaut wird.

Vermeiden teurer Überraschungen mit virtueller Inbetriebnahme
Main Image
Blog
Vermeiden teurer Überraschungen mit virtueller Inbetriebnahme

Mit dem digitalen Zwilling einer Maschine können Sie Steuerungen testen, noch bevor die Maschine tatsächlich gebaut wird. Das hilft, Änderungen in letzter Minute zu vermeiden.

Weitere Informationen
Die zwei Wahrheiten aller industriellen Automatisierungssysteme
Main Image
Blog
Die zwei Wahrheiten aller industriellen Automatisierungssysteme

Ein digitaler Zwilling kann CAD und Steuerungen zusammenführen und ermöglicht so die Schaffung besserer industrieller Automatisierungssysteme, die pünktlich, unter Einhaltung aller Spezifikationen und im Rahmen des Budgets geliefert werden können.

Weitere Informationen
10 Gründe für Offlinetests von Steuerungen
Main Image
Software
10 Gründe für Offlinetests von Steuerungen

Erfahren Sie, wie mit der virtuellen Validierung des Steuerungssystems umfassende Tests früher im Projektzyklus und zu niedrigeren Kosten möglich sind.

Erste Schritte

Produktivität auf bisher unerreichter Ebene

Arbeiter bei der vertrauensvollen Bedienung und Verwaltung von Maschinen unterstützen

Heben Sie die Produktivität durch den Einsatz digitaler Simulationen und datenbasierter Einblicke zur Verbesserung von Schulung und Produktionsentscheidungen auf eine bisher unerreichte Ebene.

Schulung ohne Limits

In der echten Welt sind Schulungen Beschränkungen unterworfen. Die Arbeiter können sich nur mit einer begrenzten Anzahl von Szenarien auseinandersetzen. Und die Anlage ist nicht immer verfügbar.

Befreien Sie sich von diesen Beschränkungen, indem Sie Arbeiter in einer virtuellen Umgebung schulen. Simulieren Sie unterschiedliche Szenarien, um die Arbeiter nicht nur hinsichtlich der idealen Bedienvorgänge zu unterweisen, sondern ihnen zugleich nahezubringen, wie bei Störungen zu reagieren ist. Lassen Sie Arbeiter aus Fehlern lernen, ohne Produktionsunterbrechungen zu riskieren. Und fordern Sie Kompetenznachweise, bevor die Arbeiter die Maschine tatsächlich bedienen.

Wissensbasierte Bedienung

Mit digitalen Simulationen und besseren Einblicken können zu nahezu jedem Aspekt der Produktion bessere Entscheidungen getroffen werden.

Vergleichen Sie die Möglichkeiten, die eine physische Bedienung bietet, mit denen bei Verwendung eines digitalen Modells. Sie können außerdem Änderungen wie beispielsweise die Fertigung neuer Produkte testen. So lassen sich Probleme wie Fehlkonfigurationen der Maschine oder Engpässe in nachgelagerten Prozessen aufdecken, bevor sie in der Produktion auftreten.

Erkennen Sie Prozessanomalien, um Ausfälle zu vermeiden, indem Sie fortschrittliche Analysen mit Machine Learning nutzen, eingebettet in eine Steuerung. Und geben Sie den Bedienern mit der richtigen Kommunikationssoftware die Daten an die Hand, die diese benötigen, um Produktivität, Qualität und Betriebszeit zu optimieren

FactoryTalk OperationSuite
Zwei Mitarbeiter, die in einer Anlage in ein Gespräch vertieft sind und gelbe Schutzhelme tragen
Software
FactoryTalk OperationSuite

Die einzigartigen Tools der FactoryTalk OperationSuite liefern kontextbezogene, funktionsbasierte Informationen, die zur Verbesserung von Systemen oder Prozessen verwendet werden können.

Erste Schritte

FactoryTalk MaintenanceSuite
Mitarbeiter betrachtet Software auf seinem Tablet
Software
FactoryTalk MaintenanceSuite

FactoryTalk MaintenanceSuite stellt die zentralen Funktionen zur Verwaltung der anfälligsten Bereiche Ihres Betriebs bereit.

Erste Schritte

Ausfallzeiten verringern

Probleme vor dem Auftreten prognostizieren und Reparaturen beschleunigen

Echtzeitdaten der Systeme und Maschinen sind unerlässlich, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Wir können Ihnen u. a. bei Folgendem helfen:

  • Schnelle Behandlung von Problemen mit Datenappliances, die Geräte im Netzwerk erkennen, deren Diagnosedaten erfassen und die Arbeiter auf Probleme hinweisen, die möglicherweise Eingriffe erforderlich machen.
  • Ausfallzeiten verhindern, indem präventive Analysen eingesetzt werden, die Prozesse erlernen und Maschinenprobleme identifizieren können, noch bevor diese auftreten.
  • Netzwerkzustand überwachen und schnell mit Netzwerkmanagementsoftware auf schalterbezogene Alarme reagieren.
  • MTTR (mittlere Dauer bis zur Wiederherstellung) verkürzen, indem Techniker virtuell zu Problemen geschult werden, bevor diese in der Produktion auftreten. Außerdem wird AR-Technologie genutzt, um physische Assets mit digitalen Overlays auszustatten, die Arbeitsanweisungen enthalten.
  • Schnellere Wiederherstellung dank Software für das Anlagenmanagement zum Speichern von Anwendungscode und Gerätekonfigurationen.

Innovation und Verbesserung

Betriebliche Möglichkeiten auf Datenbasis erweitern

Projektzyklen enden nie, ob Sie nun OEM oder Endkunde sind. Sie werden immer versuchen, Innovationen und Verbesserungen umzusetzen und die Lebensdauer von Maschinen und Produktionsprozessen auszudehnen.

Auf Basis der Daten und der Konnektivität der modernen intelligenten Geräte und Systeme können Sie den Leistungsumfang Ihrer Angebote neu definieren. Sie können die Daten aus dem Lebenszyklus einer Anlage heranziehen, um deren Betriebsdauer zu verlängern. Sie können AR-Technologie einsetzen, um Kunden mit einer physischen Anlage Produkte oder Maschinen zu demonstrieren. Und Sie können OEMs, Automatisierungsanbieter und Endkunden in einem virtuellen Werk zusammenbringen, lange bevor ein Maschinendesign skizziert oder das Betonfundament gegossen wird.

Analyse- und IIoT-Software
Zwei Mitarbeiter im Werk vor einem Tablet, die ein Produkt von Rockwell Automation anschauen
Software
Analyse- und IIoT-Software

InnovationSuite integriert FactoryTalk Analytics und MES-Plattformen in AR-Technologien von PTC ThingWorx. Dies erleichtert Ihnen die Vernetzung und sorgt für bessere Einblicke in den Betrieb.

Erste Schritte

PartnerNetwork-Programm
Drei Führungskräfte sitzen lächelnd und unterhalten sich
PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm

Mit dem PartnerNetwork™ von Rockwell Automation können unsere Kunden verbesserte Lösungen für ihre Automatisierungsinvestitionen entwickeln, herstellen und verwalten.

Weitere Informationen

Kontakt zu den Besten

Partner finden, die Ihnen bei Entwurf, Bau und Instandhaltung besserer Lösungen helfen können

Unser globales Ökosystem von Lösungs- und Supportanbietern kann die Geschwindigkeit und den Erfolg Ihres Automatisierungsprojekts steigern Die Mitglieder unseres Partnerprogramms haben Erfahrung bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die für den Einsatz mit unseren Lösungen entwickelt wurden. Sie verfolgen einen kooperativen Ansatz und helfen Ihnen dabei, Projektumsetzungen zu vereinfachen und den größtmöglichen Nutzen aus Ihren Investitionen zu ziehen.

Möchten Sie mit einem Rockwell Automation-Berater sprechen?

Wir verfügen über Branchenexpertise, um Ihre Automatisierungsinvestitionen zu entwickeln, zu implementieren und zu unterstützen.

Kontakt

Für Sie empfohlen

Software-Evolution
Drei Mitarbeiter, die Software auf einem Monitor am Schreibtisch eines Mitarbeiters betrachten
Leistungsangebot
Software-Evolution

Optimieren Sie nahezu jeden Aspekt Ihrer Arbeit mit digitaler Modellierung und digitalen Simulationen sowie besseren Einblicken.

Mehr über unsere Lösungen erfahren
Dynamische Software zur Erstellung eines digitalen Zwillings
Zwei männliche Ingenieure in einer Anlage, die ein Mobiltelefon mit einem Bauteil auf einem Tisch betrachten
Software
Dynamische Software zur Erstellung eines digitalen Zwillings

Schaffen Sie neue Möglichkeiten für Design und Leistung Ihrer Maschinen mit der Software Emulate3D™, die einen digitalen Zwilling erschafft.

Erste Schritte
Anwendungscodebibliotheken
Blickwinkel auf einen Monitor, der Code anzeigt
Support
Anwendungscodebibliotheken

Mit unseren Anwendungsinhalten können Ingenieure mithilfe von standardisierten, lebenszyklusverwalteten, anwendungsorientierten Bibliotheken Automatisierungsprojekte effizient erstellen.

Erste Schritte
Software zur Anlagenautomatisierung
Weiblicher Ingenieur mit Schutzbrille in einer Anlage, die ein Tablet mit einem FactoryTalk-Logo hält
Software
Software zur Anlagenautomatisierung

Die FactoryTalk®-Software wurde entwickelt, um ein Ökosystem anspruchsvoller Industrieanwendungen (einschließlich IoT) zu unterstützen.

Erste Schritte
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Lösungen Chevron RightChevron Right
Please update your cookie preferences to continue.
This feature requires cookies to enhance your experience. Please update your preferences to allow for these cookies:
  • Social Media Cookies
  • Functional Cookies
  • Performance Cookies
  • Marketing Cookies
  • All Cookies
You can update your preferences at any time. For more information please see our Privacy Policy
CloseClose